Wissen

Fünf wesentliche Aspekte bei der ECM-Einführung in international agierenden Unternehmen
Das globale Datenwachstum ist ungebrochen und Unternehmen stehen gleichzeitig vor der Herausforderung, immer striktere Regelungen einzuhalten. Dies gilt sowohl in Bezug auf die interne Compliance als auch mit Blick auf die länderübergreifende Gesetzgebung. Längst umfasst „Dokumentenmanagement“ keine bloße Verwaltung mehr. Es geht im Sinne eines übergeordneten Enterprise Content beziehungsweise Enterprise Information Managements (ECM/EIM) vielmehr darum, …

Authentifizierung ist Marketing-Sache
Kundendaten sind der Treibstoff, der Marketingabteilungen antreibt. Sie erlauben die Erstellung von Nutzerprofilen, auf deren Basis individualisierte Services und Angebote bereitgestellt werden. Die Digitale Transformation bringt es dabei mit sich, dass Nutzer immer mehr Daten im Netz hinterlassen. Marketing-Abteilungen müssen diese also nur noch einsammeln und zu interpretieren wissen. %CAD2% Doch Kunden weigern sich beharrlich, …

Ist Conversational Commerce die Zukunft des E-Commerce?
Künstliche Intelligenz bestimmt das Verhalten der Konsumenten stärker als man denkt. Egal ob beim Einkauf im Geschäft oder online: Intelligente Systeme verarbeiten die digitalen Fußabdrücke, Bewegungsdaten im Laden oder persönliche Merkmale wie Kredit- und Treuekarten. Das Ziel ist klar – man möchte den Kunden besser verstehen, seine Präferenzen vorhersagen und ihm mit einem personalisierten Einkaufserlebnis …

Qualifiziertere Leads mit datengetriebenem B2B Inbound-Marketing
Der Vertrieb in deutschen B2B-Unternehmen hat sich über die letzten Jahre stark verändert. Es wird immer schwieriger, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und von seinen Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Ein wesentlicher Faktor ist das Desinteresse an klassischer Werbung – wer nur über sich selbst redet, kommt bei der Zielgruppe nicht mehr an. In klassischen, …

Marketing-Automation: Unverzichtbares Tool für Unternehmen
Mit Marketing Automation lassen sich Prozesse automatisieren. Warum es für Entscheider jetzt an der Zeit ist, sich mit dem Thema zu befassen, erläutert unser Experte. Mit Marketing-Automation lassen sich vor allem Routineaufgaben automatisieren. Ob Standardnachrichten oder die Pflege von Verteilerlisten: Diese Tätigkeiten werden von einem Automation-Tool übernommen; Mitarbeiter werden so entlastet. Leichteres Management von Kundenbeziehungen …

Corporate Publishing richtig umsetzen – Diese 5 Unternehmen machen es vor
Corporate Publishing übernimmt eine zunehmend wichtige Rolle in der übergreifenden Kommunikationsstrategie. Attraktive Inhalte sehen 90 Prozent der Unternehmen als den Schlüssel zum Erfolg an, sagt das Forum für Corporate Publishing (FCP). Dem Kunden soll ein Mehrwert durch qualitative Inhalte geschaffen werden. Hierbei stellt die inhaltliche und technologische Komplexität neue Herausforderungen für Unternehmen. 5 Best-Practice-Beispiele zeigen …

Innovation im e-Commerce sichert den Wettbewerbsvorteil
Um sich vom Wettbewerb unterscheiden zu können, implementieren e-Commerce-Unternehmen in letzter Zeit immer öfter Strategien die ursprünglich von der Content-Industrie ausgedacht wurden. Wie in meinem letzten Beitrag beschrieben, sehen wir im Moment wie Methoden die sich im Content-Business bewährt haben, wie zum Beispiel konsistente Customer Journeys und omnichannel-Wiederverwertung von Inhalten, jetzt auch in die e-Commerce-Branche …

Der größte Fehler beim Rechnungskauf: Keinen Rechnungskauf anbieten
Deutschland ist das Land des Rechnungskaufs. Wir Deutsche sind geradezu vernarrt in diese Zahlart – auch im E-Commerce. Produkte im Onlinehandel per Rechnung zu bezahlen, war 2016 die beliebteste Zahlungsmethode im Web. An der Beliebtheit des Rechnungskaufs wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern. Darum ist es nicht weiter verwunderlich, dass zwei Drittel der …
Worauf es beim Einsatz von Beacons im Einzelhandel ankommt
Beacons sind eine noch neue, derzeit viel diskutierte Entwicklung im Retailmarketing. Ihr Einsatz ist mit hohen Erwartungen, aber auch Unsicherheiten verknüpft. Eine genauere Betrachtung der technischen Hintergründe und Möglichkeiten hilft bei der Orientierung. Man kennt sie aus Filmen oder aus dem Urlaub in anderen Ländern: Händler, die vorbei laufenden Kunden ihre Waren anpreisen. Ein gewohntes …

Mobile Unternehmenskommunikation im Corporate Publishing
Im Zeitalter der mobilen, digitalen Kommunikation verändern sich die Herausforderungen im Publishing rasant, Kommunikation und Mediennutzung werden zunehmend transparent. Bisher wussten Publisher nicht, welche klassischen Medien wie Kundenmagazine und Mitarbeiterzeitungen wirklich auf Interesse stoßen. Das ändert sich mit der digitalen und insbesondere der mobilen Verbreitung der Inhalte von Grund auf. Publisher müssen heute weitaus analytischer, …