Posts in category

Wissen

Wissen für Webprofessionals

Das übergreifende Content Management im Unternehmen ist eine große Herausforderung. Die Marketing Technology Landscape ist kaum überschaubar. Jedes Jahr entstehen neue Software Startups, die mit ihren Lösungen Mehrwerte im Content Management versprechen. CEOs, CMOs und CTOs müssen sich für Software Lösungen entscheiden, die zur bestehenden IT Infrastruktur passen. Der folgende Artikel in Verbindung mit der …

Recht Content Marketing

Werbung ist umso effektiver, je weniger sie von der Zielgruppe als solche wahrgenommen wird. Seit einigen Jahren greifen Werbende daher immer häufiger zu Blogs, Ratgebern, Tutorials, Demonstrationsvideos, Studien oder Tests, um so potentielle Kunden mit einem unmittelbar unterhaltenden oder informativen Mehrwert zu begeistern und Reputation aufzubauen- die Rede ist von Content Marketing. Rechtlich lauern hier …

Vertragsgestaltung CMS Überlassung

Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern – das gilt in abgeschwächter Form auch für Websites von Unternehmen. Eine veraltete Homepage wirkt sich schlecht auf das Image und den Absatz aus, aber wie schafft man es, den Content immer aktuell zu halten? Unternehmen greifen mehr und mehr auf sogenannte Content-Management-Systeme (CMS) zurück, also …

Weihnachten beginnt im Sommer – jedenfalls sagen das die eBay Advertising Insights. Laut Studie haben sich die Verkaufsspitzen in den letzten Jahren deutlich nach vorne verschoben. Für den E-Commerce startet das Weihnachtsgeschäft demnach bereits in der sommerlichen Nachsaison. Und da das Weihnachtsgeschäft schätzungsweise gut ein Viertel des gesamten Jahresumsatzes ausmacht, sollten sich Händler und Shopbetreiber …

Nutzersignale

Um in der Google-Suche an Sichtbarkeit zu gewinnen, muss eine Seite gute Nutzersignale generieren … oder? Diese Frage hat Google bis dato nicht eindeutig beantwortet. Hier erfahren Sie, warum es sich dennoch lohnt, SEO-Maßnahmen für die Nutzererfahrung umzusetzen und nach welchen Kriterien Google vermutlich entscheidet, ob eine Seite bezüglich User Experience (UX) im Ranking positiv …

Die Online-Marketing-Experten David und Julian Odenthal inszenierten zum dritten Mal die Conversion Roadshow, eine Tageskonferenz, die sich mit Conversion Optimierung beschäftigt. Im Rheinenergie-Stadion in Köln inspirierten Speaker aus der Agentur- und Corporate-Szene die Teilnehmer mit spannenden Insights aus der Conversion Praxis.  Contentmanager proklamieren bis heute gern die alte Weisheit „Content ist King“. Heutzutage muss sich …

Die Inkassobranche genießt nach wie vor nicht den allerbesten Ruf. Dies hängt einerseits damit zusammen, dass die Branche sich in der Vergangenheit selten bis nie gegen betrügerische »Inkassodienstleister« gewehrt hat. Andererseits wurden diese dubiosen Firmen auch oftmals als Negativbeispiele in der Presse genannt. Seriöse Inkassounternehmen hingegen wurden kaum bis selten als positive Beispiele in ihrer …

Wie teuer ist ein Onlineshop? Auf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Aussage. Wie viel ein Onlineshop kostet, hängt von verschiedenen Punkten ab. In erster Linie kommt es auf die Anforderungen an, genauso aber auf die eigenen Ressourcen. Wichtig für den Händler ist eine anständige Kostenkalkulation des Onlineshops und diese weiterhin im Blick zu …

Sprache durch bekannte Themen und Ereignisse in ein Deutungsraster einordnen – das ist Framing. Der Begriff ist nicht neu. Er ist unter anderem bekannt aus der Medienwirkungsforschung. Durch eine ARD-Debatte bekam er in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit. Doch was genau ist Framing überhaupt? Wegen ihres »Framing Manual« erhielt die ARD in letzter Zeit viel …

Weißes Hinweisschild für Kasse und Ausgang

Im Ratenkauf steckt viel Potenzial – sowohl für Kunden als auch Shopbetreiber. Denn der Ratenkauf zählt in Deutschland zu den populärsten Zahlungsarten. Mittlerweile gibt es dafür zahlreiche spezialisierte Anbieter, auf die Händler setzen können. Dabei ist die Auswahl des Kooperationspartners nicht trivial – das Gesamtpaket muss überzeugen. Gut wenn man vergleichen kann. Wir stellen die …