Posts in category

E-Commerce


Marketing im Einzelhandel

Im Online-Shop nach Informationen suchen, per Smartphone bestellen und unter mehreren Möglichkeiten der Bezahlung, Lieferung oder Abholung wählen – für Kunden wird das zunehmend selbstverständlicher. Online- und Offline Handel verzahnen sich immer mehr und diese Änderungen im Kaufverhalten sind nachhaltig. Händler, die sich mit einem digitalisierten Geschäftsmodell darauf einstellen, können auch unter den veränderten Bedingungen …

Ein wesentliches Merkmal des Online-Handels ist, dass sich Händler und Kunde nicht kennen. Die entscheidende Eigenschaft des Kunden aus der Perspektive des Online-Händlers ist deshalb die Zahlungsfähigkeit. Bonitätsprüfungen sind ein probates Mittel, den Kunden kennenzulernen. Wie Online-Händler Bonitätsprüfungen wann durchführen dürfen, erklärt Rechtsexperte Frieder Schelle. Ohne Einwilligung nur bei überwiegendem berechtigtem Interesse zulässig %CAD2% Grundsätzlich …

Private Unterhaltungen finden heutzutage immer häufiger im virtuellen Raum statt. Dabei steht vor allem der Messengerdienst Whatsapp bei den Nutzern hoch im Kurs. Mit knapp einer Milliarde Nutzern weltweit ist er neben Facebook der meistgenutzte Kanal, in dem schon lange nicht mehr nur junge Leute kommunizieren. %CAD2% Mittlerweile haben auch Unternehmen das Potenzial des Messengers …

Neukunden mittels zielgenauer Prospecting-Kampagnen zum Besuch des eigenen Webshops zu animieren, ist die eine Sache. Die User aber auch wirklich zu Kunden zu machen, stellt in vielen Fällen die weitaus größere Herausforderung dar. Nicht umsonst brechen 92 Prozent aller Nutzer den Einkauf ab, bevor sie auch nur einen Artikel in den Warenkorb gelegt haben. Zu …

Anders als bei einem Ladengeschäft, bei dem Kunden gänzlich anonym Waren einkaufen können, bringt es die Natur des Online-Shoppings mit sich, dass Sie als Händler mit einer Unmenge an Kundendaten konfrontiert sind. Viele Händler stellen sich daher die Frage, an wen sie diese Kundendaten überhaupt weitergeben dürfen. Madeleine Pilous, Legal Consultant bei Trusted Shops, erläutert …

Online Shopping

Endverbraucher erwarten heutzutage, dass neben der reinen Onlinepräsenz auch das komplette Produkt-Portfolio eines Markenartikel-Herstellers im Internet verfügbar ist. Andererseits wollen auch die Handelspartner im Internet nicht von ihrem Lieferanten abgehängt werden, wenn dieser einen eigenen Shop in seine Webseite integriert. %CAD2% Für jeden Hersteller, egal ob aus Branchen wie Haushaltswaren, medizinische Geräte, Werkzeug, Gastronomie oder …

Neukundengewinnung ist ein wichtiger Schlüssel zum dauerhaften Erfolg im E-Commerce. Die große Anzahl an Wettbewerbern und die Tatsache, dass sie alle mit Tiefstpreisen um die Gunst neuer Kunden werben, macht es dabei immer schwerer, potenzielle Käufer zum Besuch des eigenen Webshops zu animieren. Wie man sich dennoch aus der Masse hervorheben kann, neue Nutzer auf …

Magento 2

Magento 2 ist seit kurzem verfügbar, und jeder hat nun Gelegenheit, sich mit den Besonderheiten der neuen Software zu beschäftigen. Mit der Unterstützung von PHP 5.5 bzw. bald PHP 7, dem Datenbanksystem mySQL 5.6, der neuesten Webserver-Versionen von Nginx und Apache sowie dem Einsatz von Varnish und Redis Cache bereits in der CE ist Magento …

Magento 2 Struktur

Die neue Version der Shop-Software Magento hat es im wahrsten Sinne in sich. Es sind weniger die Features, als vielmehr neue Technologien, umfangreiche Test, moderne Entwurfsmuster und ein modularer Aufbau, die Magento 2 zu etwas Besonderem machen und von Entwicklern eine veränderte Arbeitsweise verlangen. Das betrifft auch das Frontend. %CAD2% Die neue Verzeichnisstruktur Was beim …

Über 200 Millionen Produkte werden potenziellen Käufern inzwischen in Deutschland auf Produktsuchmaschinen präsentiert. Der Wettbewerb um die besten Positionen ist unter Online-Shops enorm. Allein im Bereich Mode und Lifestyle nutzen hierzulande mehr als 9.000 Shops diesen Vertriebsweg. „Online-Shops müssen ihre Produkte angemessen inszenieren, um sich von der Masse abzuheben. Nur dann werden die eigenen Produkte …