E-Commerce
Zielgruppen sind auch Menschen: die Limbic®Map im E-Commerce
Um eine erfolgreiche, für Kunden attraktive E-Commerce-Plattform zu betreiben, braucht es nicht nur einen technisch leistungsfähigen Shop und korrekte Produktinformationen. Onlineshop-Betreiber müssen ihre Zielgruppen und deren Bedürfnisse kennen. Denn von der Zielgruppe hängt es ab, welches Layout, welche Funktionen, welche Informationen und welche Botschaften eine verkaufsfördernde Wirkung erzielen. Eine interessante Möglichkeit, wie man seine Zielgruppen …
Online-Bezahlung per Echtzeitüberweisung: Overlay- vs. Redirection-Verfahren
Die Echtzeitüberweisung bietet sowohl für Online-Händler als auch für Kunden gewisse Vorteile: Kunden können schnell und einfach mit ihren gewohnten Onlinebanking-Daten bezahlen. Händler hingegen müssen keine teuren Rücklastschriften fürchten. Da der Kunde die Zahlung selbst durchführt, kann er sie nicht wieder rückgängig machen – was beispielsweise bei Lastschrift- und Kreditkartenzahlungen innerhalb einer Frist von einigen …
So rentiert sich die Nutzung von Preisvergleichsportalen für Shopbetreiber
Der Preis ist heiß! Das gilt vor allem im E-Commerce. Schließlich haben Kunden im Internet die Möglichkeit, Produkte, Preise und Bewertungen anderer Käufer so transparent zu vergleichen wie nirgendwo sonst. Was für Kunden ein Segen ist, stellt Online-Händler vor die Herausforderung, sich besonders attraktiv zu präsentieren und ihre Preise wettbewerbsfähig zu gestalten, um wirklich rentabel …
Sechs Tipps für komfortable Zahlungsabwicklung im E-Commerce
Kunden erwarten von Onlineshops heute komfortable Bestellprozesse. Sie möchten den Kauf möglichst schnell und bequem abwickeln. Dafür muss auch der Bezahlvorgang reibungslos und einfach ablaufen. Will ein Shop seinen Kunden aber mehr als nur die Bezahlung per Vorkasse anbieten, steigt der Organisationsaufwand erheblich. Denn er muss – je nach Geschäftsmodell und Zahlungsmethode – zahlreiche rechtliche …
Wichtigste E-Commerce Trends: Präzise Lieferzeiten und zuverlässige Payment-Systeme
Präzise Lieferzeiten und zuverlässige Payment-Systeme sind die derzeit wichtigsten Trends im E-Commerce. Dies belegt der aktuelle Trendreport von eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. Für 83 Prozent der befragten E-Commerce-Experten rangieren diese beiden Eigenschaften in der Trendliste ganz oben. Das umfassende Auswerten personenbezogener Daten des „Digitalen Kunden“ (62 Prozent) ist den Experten ebenfalls …
Blick in die Zukunft – Digitales Deutschland im Jahr 2025
Die Befragten der Studie „Sicherheit im digitalen Deutschland 2025“ erwarten, dass sie in zehn Jahren annähernd doppelt so viele digitale Geräte nutzen werden wie heute, nämlich 4,7 statt bisher durchschnittlich 2,7. Die technische Zukunft ist demnach mobil: Die Deutschen sind sich sicher, dass 2025 die meistverbreiteten Geräte Smartphones (80 %), Tablets (70 %) und Wearables (65 …
Drei Tipps für eine erfolgreiche Exit-Intent-Strategie
98 Prozent der Online-Shop-Besucher verlassen diesen, ohne etwas zu kaufen. Jedem Vierten, fehlt dabei die letzte Motivation. Um den kritischen Moment rechtzeitig zu erkennen, in dem ein Shop-Besucher kurz vor dem Absprung steht, setzen Online-Shops zunehmend auf Predictive-Analytics-Technologien. Diese ermöglichen es beispielsweise die Mausbewegung eines Users in Echtzeit zu analysieren. Bewegt er sich längere Zeit …
Strategische Umsatzmaximierung im E-Commerce
Fokussiert optimieren mit Blick aufs Ganze: Wie E-Commerce-Betreiber bei der Umsatzmaximierung strategisch vorgehen Die wenigsten E-Commerce-Betreiber haben eine echte Strategie, um ihren Umsatz zu steigern. Sie wissen weder, wo sie ansetzen, noch wie sie am sinnvollsten vorgehen sollen. Das ist kein Wunder: Auf der einen Seite prägen eher blumige Marketingversprechen als funktionierende Strategien das Thema. …
Preisvergleichsportale effizient nutzen
Preisvergleichsportale gewinnen für Shopping-Kunden immer mehr an Bedeutung. So hat eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß ergeben, dass sich heute nahezu ein Fünftel (17,8 Prozent) aller Käufer auf Websites mit Testberichten und auf Preisvergleichsportalen über Produkte informiert. Damit erreichen diese Plattformen fast die Beliebtheit von Suchmaschinen wie Google (19,2 Prozent), die bisher immer …
Studie: Steigende Digitalisierung gefährdet den stationären Handel
Die Digitalisierung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren noch stärker vorangeschritten als bisher angenommen. 37 Prozent der täglichen Kommunikation der Deutschen wird heutzutage über digitale Medien abgewickelt. Dies belegt die aktuelle Studie „German Digitalization Consumer Report 2014″ der Universität Münster und Roland Berger Strategy Consultants. Zu diesem Zweck wurden mehr als 2.500 Verbraucher zu …