Onlineshop Funktionen – diese Features sollten Shopsysteme bieten


Onlineshop Funktionen Onlineshopping

Der eigene Onlineshop soll Kundinnen und Kunden die beste Customer Experience ermöglichen. Dazu braucht das zugrundeliegende Shopsystem allerdings die verschiedensten Funktionen. Wir zeigen Dir, welche Onlineshop Funktionen Dein Shopsystem abdecken sollte, damit Du für den E-Commerce jetzt und auch in Zukunft gut aufgestellt bist.

Für das Frontend – den Teil des Onlineshops, den Deine Kundinnen und Kunden sehen – gibt es heute hohe Anforderungen, damit die Customer Experience den Wünschen der Kundschaft entspricht. Der Onlineshop sollt übersichtlich sein, auf Desktop, Tablet und Smartphone dieselbe Usability aufweisen und natürlich einwandfrei funktionieren. Doch das Frontend ist nur so gut wie das Backend, das Shopsystem, auf dem Dein Onlineshop aufgebaut wird. Damit Dein Shop am Ende die Erwartungen der Kundinnen und Kunden erfüllt, sollte das Shopsystem einige Funktionen von Grund auf bieten.

Du willst wissen, welche Basiseigenschaften die Shopsystem-Software verschiedener Anbieter mit sich bringen? In unserem Marktüberblick Shopsysteme haben wir 16 Software-Lösungen für Deinen Shop im E-Commerce gegenübergestellt. Die Übersicht der Basiseigenschaften kannst Du Dir über das Downloadformular kostenlos herunterladen:

Mit Klick auf den Download-Button willigst Du ein, dass Deine Firmen-E-Mail-Adresse und der Firmenname von contentmanager.de (Digital Diamant GmbH) und den Sponsoren SAP und Shopware AG zur werblichen Ansprache auch per E-Mail und zur Markt- und Meinungsforschung genutzt werden dürfen. Mit Deiner Einwilligung erhältst Du auch automatisch den contentmanager.de-Newsletter. Die Erklärung ist jederzeit über einen Link in jeder E-Mail widerrufbar.

Onlineshop Funktionen: Basisfeatures für eine einfache Skalierbarkeit

Nahezu jeder Onlineshop wächst im Verlauf seines Lebens. Mit immer mehr Kundinnen und Kunden erhöhen sich aber auch die technischen Anforderungen an den Shop. Unternehmen müssen dennoch gewährleisten, das der Shop auch bei hohem und sehr hohem Aufkommen von Bestellungen dem Kundenzulauf „standhält“ und Server sowie Anwendungen funktionieren. Eine der wichtigsten Fragen rund um die Funktionen des Shopsystems ist daher: In welcher Form wird das Shopsystem bereitgestellt?

Die Wahl besteht zwischen der Installation auf dem eigenen Server oder einer Software-as-a-Service (SaaS) bzw. Application Service Provider (ASP)-Lösung. In unserem Marktüberblick sind nahezu alle Shopsysteme als SaaS- bzw. ASP-Lösung verfügbar. Auf dem eigenen Server lassen sich allerdings nur die Hälfte der Lösungen installieren. Die richtige Wahl kann hier im Hinblick auf die Skalierung entscheidend sein. Ein SaaS-Shopsystem lässt sich einfacher skalieren, als die eigene Installation auf dem Server. Das sollten Unternehmen bei der Wahl der Software für ihre Shops berücksichtigen.

Zukunftsfähigkeit des Onlineshops – das sollte möglich sein

Genauso wie die Skalierbarkeit im Idealfall einfach möglich sein sollte, ist es auch elementar, dass der Onlineshop an künftige Kundenbedürfnisse angepasst werden kann. Vorteile bieten dabei Shopsysteme, die sich leicht durch Plugins erweitern lassen. Aber auch Open Source-Lösungen sind gut geeignet, um den E-Commerce-Shop flexibel anzupassen. Außerdem sollte das Shopsystem heute schon ein responsives Design unterstützen, damit der Shop sowohl am Desktop als auch auf mobilen Geräten gleichermaßen eine gute Customer Experience bietet.

Ein weiterer Aspekt, der auch schon heute abgedeckt werden sollte: Die Fähigkeit, Multichannel-Commerce umzusetzen. Heutzutage reicht es nun einmal nicht mehr, im Internet nur über den eigenen Onlineshop zu verkaufen. Auch auf einer anderen Website – etwa einem Online-Marktplatz – sollten E-Commerce-Unternehmen einfach Produkte anbieten können. Multichannel ist inzwischen ein Must-have, um im Onlinehandel langfristig erfolgreich zu sein, da Kundinnen und Kunden ihre Bestellung nicht nur über einen einzigen Shop aufgeben, sondern auf mehreren Plattformen unterwegs sind. Wer hier nicht repräsentiert ist, büßt Conversions letztlich ein.

In unserem Marktüberblick stellt sich heraus: Zukunftsfähig sind alle Shopsysteme, deren Anbieter wir befragt haben. In der Regel verfügen sie über die Möglichkeit, neue Funktionen für den Shop über Plugins zu installieren. Fünf von 16 Anbietern stellen sogar eine Open Source-Lösung zur Verfügung. Und alle Shopsysteme unterstützen das responsive Design, sodass eine gute Customer Experience nicht mehr vom Endgerät abhängt.

Den Shop gestalten: Was bieten die Shopsysteme an Templates?

Der schnelle Einstieg in den E-Commerce kann gelingen, wenn das Shopsystem gut mitspielt. Eine erhebliche Erleichterung bei der Gestaltung des Onlineshops sind fertige Standard-Templates. Sie helfen dabei, den Onlineshop zügig aufzubauen und dabei dennoch ein übersichtliches Design zu wahren – auch ohne detaillierte Entwicklerkenntnisse. Die Hälfte der von uns verglichenen Lösungen bieten Standard-Templates an. Die Anzahl verschiedener Templates variiert allerdings deutlich: von zwei bis hin zu mehr als zehn. Zudem bieten einzelne Software-Hersteller anpassbare Standard-Templates an. Für Unternehmen, die in den E-Commerce einsteigen wollen, bieten viele Hersteller also eine einfache Möglichkeit, den Shop schnell aufzubauen – ggf. sogar bereits mit individuellen Anpassungen.

Beim Design des Onlineshops sollten Shopsysteme dabei im Idealfall über eine Vorschau-Funktion verfügen. Diese ist bei 14 von 16 Anbietern auch integriert. Die Vorteile der Vorschau-Funktion:

  • Das Design des Shops kann vor dem Live-Gang noch einmal genau betrachtet werden. Fehler lassen sich so korrigieren, noch bevor Kundinnen und Kunden diese zu sehen bekommen.
  • Entwickler können das Shop-Design in mehreren Varianten quasi „nebeneinander” begutachten und sich so besser für ein Design entscheiden.

Sichere Testumgebung statt Operation am offenen Herzen

Nichts ist ärgerlicher, als wenn Anpassungen am Onlineshop vorgenommen werden und der Shop plötzlich nicht mehr für Kundinnen und Kunden erreichbar ist. Natürlich kann es bei Wartungsarbeiten zu kurzzeitigen Offline-Zeiten kommen. Das sollte aber die Ausnahme bleiben, um die Customer Experience nicht zu schwächen. Damit Entwickler aber neue Funktionen und Designs für den Shop ausprobieren können, ohne dass die Kundschaft direkt etwas mitbekommt, ist eine Testumgebung ein wichtiges Feature. Daher ist dieses auch bei fast allen Shopsystemen unseres Vergleichs gegeben.

Ein Shopsystem für B2C und B2B

Nicht alle Händlerinnen und Händler sind B2C-Only. Einige sind sowohl im B2C-, als auch B2B-Commerce tätig. Dann ist es sinnvoll, wenn das eingesetzte Shopsystem für beide Welten genutzt werden kann. Das spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch den Aufwand – etwa im Hinblick auf Einarbeitung und Schulung. Im Marktüberblick haben wir daher abfragt, ob die Lösungen für den B2C- und B2B-Commerce eingesetzt werden können. Das Ergebnis: Alle Anbieter im Vergleich haben Software-Lösungen die für B2C- und B2B-Onlineshops einsetzbar sind.

D2C-Commerce – neuer Kontakt zur Kundschaft

Im E-Commerce verändert sich die Art und Weise, wie der Kontakt zur Kundschaft hergestellt wird. Bereits im B2C-Bereich ist das Prinzip „Direct to Consumer“ angekommen. Doch kann D2C-Commerce auch für B2B-Unternehmen eine neue Möglichkeit für den Kontakt zur Kundschaft sein? Im Gastbeitrag erfährst Du welche Chancen D2C im B2B-Umfeld bietet.

Fazit: Das Wichtigste am Shopsystem ist die Zukunftsfähigkeit der Lösung

Egal, für welches Shopsystem Du Dich am Ende für Deinen Onlineshop entscheidest. Die von uns betrachteten Basiseigenschaften sollten (überwiegend) vorhanden sein. Nicht weniger ist notwendig, damit der Onlineshop auch für künftige Anforderungen gerüstet ist. Der E-Commerce ist sehr dynamisch, denn auch die Kundenbedürfnisse sind es. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, mit diesem Tempo Schritt halten zu können. Am Ende entscheidet die Customer Experience bei der Bestellung, ob ein:e potenzielle:r Kund:in auch ein:e tatsächliche:r Kund:in wird.

Bildquellen

  • shopping-gd2a160f5d_1920: Pixabay
Previous Fünf Argumente, warum eine Neubewertung der Datenanalytik Sinn ergibt
Next Google Update: Google rollt October 2022 Spam Update aus

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 + 10 =