Posts in category

Wissen

Wissen für Webprofessionals

Customer Engagement

Ein hoher Website-Traffic allein macht noch keinen erfolgreichen Webshop. Entscheidend ist, ob die Besucher:innen auch tatsächlich etwas kaufen – sprich: konvertieren. Die Kunst liegt also darin, Nutzer:innen nicht nur auf die Seite zu bringen, sondern sie durch gezieltes Customer Engagement so zu begleiten, dass aus einem Besuch ein Kauf wird. In diesem Beitrag zeigen wir …

ERP-Audit

Das ERP-System ist das Herzstück vieler Unternehmen. Und doch fristet es in der Praxis oft ein stilles Dasein. Es läuft, erfüllt seine Basisaufgaben, wird punktuell angepasst. Aber nutzt Du das volle Potenzial Deines Systems? Das ERP-Audit liefert Dir die Antwort. Das professionelle ERP-Audit zeigt, wie effizient, sicher und zukunftsfähig Dein System wirklich ist. Es offenbart …

Prozessautomatisierung im E-Commerce

Mit der Beliebtheit und der kontinuierlichen Verbesserung der künstlichen Intelligenz ist in Unternehmen ein regelrechter Automatisierungs-Boom ausgebrochen. Aber ist das sinnvoll? Natürlich bieten sich heute zahlreiche Möglichkeiten, um durch Prozessautomatisierung wertvolle Zeit einzusparen, die an anderer Stelle gewinnbringender eingesetzt werden kann. Doch bevor es an die Automatisierung geht, gilt es zuerst die Prozesse herauszufinden, bei …

KI-Agenten

Was wäre, wenn ein KI-Agent nicht nur Aufgaben ausführen könnte, sondern sogar andere KI-Agenten erschafft, die wiederum automatisierte Aufgaben übernehmen? Genau dieses faszinierende Konzept stellt Nate Herk in seinem Video vor: ein Agent, der eigenständig in n8n Workflows generiert, basierend allein auf natürlicher Sprache. Dieses System kann selbstständig Teams aus spezialisierten Agenten aufbauen, um komplexe …

ERP-Daten

Die personalisierte Kundenansprache und datengetriebenes Marketing sind heutzutage unverzichtbar. Um diese zu unterstützen, sind ERP-Daten ein echter Schatz. Allerdings einer, der in vielen Unternehmen noch ungenutzt bleibt. Denn obwohl im ERP-System tagtäglich wertvolle Informationen über Kund:innen, Bestellungen, Produkte und Prozesse entstehen, landen diese Daten selten beim Marketing. Dabei können ERP-Daten helfen, Kampagnen deutlich gezielter, relevanter …

Im digitalen Handel ist die künstliche Intelligenz längst angekommen und unterstützt Händler:innen bei der personalisierten Ansprache, bei der Organisation von Daten und bei deren Aufbereitung für die User:innen. Die schnelllebige Technik sorgt auch dafür, dass wir uns regelmäßig auf neue Funktionen und Möglichkeiten freuen können. So zeigte Shopware in seiner jüngsten Produkt-Keynote eindrucksvoll, wohin die …

Meta Ad-Tools

Wie viel ist Dir eine Conversion wirklich wert? Mit den neuen Meta Ad-Tools erhalten Marketeers endlich mehr Kontrolle über die Bewertung und Steuerung ihrer Kampagnen. Statt nur Klicks zu zählen, kannst Du nun den tatsächlichen Geschäftswert einzelner Leads in den Fokus rücken und Deine Werbemaßnahmen gezielter optimieren. Dieser Artikel zeigt Dir, wie Du die neuen …

Verbraucherverhalten in Europa

Was wollen europäische Konsument:innen im Jahr 2025? Was beeinflusst ihre Entscheidungen und worauf legen sie beim Einkauf wirklich Wert? Wer Produkte oder Services vermarktet, kommt an diesen Fragen nicht vorbei. Denn das Verbraucherverhalten in Europa hat sich spürbar verändert: wirtschaftliche Unsicherheit, steigende Preise und ein wachsendes Wertebewusstsein treffen auf den Wunsch nach Verlässlichkeit, Fairness und …

Header Checkliste B2B-Whitepaper

Whitepaper sind ein hervorragendes Instrument im B2B Markt, um zu Beginn des Lead Generation Funnels Interesse zu generieren. Doch ein B2B Whitepaper zu schreiben ist komplexer, als oftmals gedacht wird. Der folgende Artikel erklärt, welche Zutaten Du brauchst, um ein erfolgreiches B2B Whitepaper erstellen zu können. In unserer umfangreichen Checkliste findest Du außerdem alle wichtigen …

ERP Schnittstellen

Effizientere betriebliche Prozesse – das können Unternehmen mit ERP-Systemen erreichen. Damit ERP-Systeme allerdings reibungslos funktionieren, benötigt es die richtigen Schnittstellen. Unternehmen profitieren von ERP-Schnittstellen, da sie es ermöglichen, Produktinformationen effizient zu verwalten und nahtlos mit anderen Systemen zu interagieren. In unserem Beitrag zeigen wir Dir, welche Arten von Schnittstellen ein ERP-System anbieten sollte, um einen …