Künstliche Intelligenz
Die sechs wichtigsten Trends im Content Management 2019
Content Management befindet sich im ständigen Wandel und erfindet sich regelmäßig neu – so weit, so bekannt. Das ändert sich auch 2019 nicht, doch anders als in den Jahren zuvor differenzieren sich die Trends dieses Jahres stark aus. Die neuen Entwicklungen des Content Management werden sich nicht mehr vorrangig auf einzelne Bereiche, wie in den …
Interview: KI im Marketing – „Wir müssen nur dafür sorgen, dass sie keine menschlichen Fehler macht“
KI ist in vielen Branchen eines der Themen der Stunde. Auch im Marketing-Kreisen fällt der Begriff immer häufiger. Welche Potentiale der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Marketing bietet, wie dieser aussehen kann und was zu beachten ist, erklärt uns Lukas Fassbender, General Manager DACH von The Trade Desk ,im Interview. Contentmanager.de: Die Meinungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) …
Drei Use Cases für Künstliche Intelligenz im Digital Publishing – Was wir von großen Medienhäusern lernen können
Künstliche Intelligenz wird zu einem immer wichtigeren Schlagwort, wenn es um die Zukunft der Digitalisierung geht. Auch im Digital Publishing-Business befinden sich intelligente Systeme klar auf dem Vormarsch. Im Digital News Report des Reuters Institute gaben 72 Prozent der befragten Redakteure an, dass sie in ihren Newsrooms mit Künstlicher Intelligenz experimentieren wollen. Die Anwendungsgebiete sind …
Vier personenzentrierte Trends im E-Commerce, die Onlinehändler auf dem Radar haben sollten
Welche Kunden-Bedürfnisse decken Sie als Unternehmen und wie können digitale Technologien dabei helfen, diese auf kreative und durchdachte Weise noch besser zu erfüllen? Wenn Sie im E-Commerce erfolgreich sein wollen, dann suchen Sie nach neuen Wegen, um grundlegende Bedürfnisse zu bedienen – sagte David Mattin von TrendWatching auf der Handelskraft-Konferenz in München vor 200 Digital-Professionals. …
Der virtuelle Assistent kommt – trotz offener rechtlicher Fragen
Den Kundendienst durch automatisierte Systeme zu ersetzen – also virtuelle Assistenten oder auch Chatbots – ist für viele Firmen ein verlockender Ansatz. Virtuelle Assistenten könnten die Kommunikation mit Kunden revolutionieren. Doch so viele Chancen diese innovativen Lösungen für Unternehmen auch bieten, gibt es beim Einsatz noch immer rechtliche Fallstricke. Künstliche Intelligenz und die Revolution im …