Künstliche Intelligenz
KI-generierte Inhalte erkennen: Tools und Tipps
Künstliche Intelligenz gehört bereits jetzt zu unserem Alltag – beruflich wie privat. Ihre beeindruckende Entwicklung hat technologische Fortschritte, aber auch Herausforderungen mit sich gebracht. Eine davon ist die zunehmende Schwierigkeit, KI-generierte Inhalte zu identifizieren, sei es in Form von Texten, Bildern oder Videos. Diese Fähigkeit kann jedoch entscheidend sein, um sich gegen Desinformation, Betrug und …
KI im Unternehmensalltag: 5 Use Cases
Künstliche Intelligenz ist seit Jahren das heiße Thema. Jeder Trendkompass berichtet von den Fortschritten der KI und wie vielfältig die Einsatzgebiete sind. Doch was sind die genauen Use Cases von KI im Unternehmensalltag? Wir haben fünf Unternehmensbereiche untersucht, in denen schon heute KI-Tools erfolgreich eingesetzt werden. Vom Marketing über den Vertrieb bis hin zum Kundenservice: …
Kann ich meine Inhalte vor KI-Manipulation schützen?
Mit der künstlichen Intelligenz haben sich schnell auch per KI manipulierte Bilder und weitere Inhalte verbreitet. Deepfakes werden immer authentischer und täuschen selbst nahe Angehörige. Und auch normale, hilfreiche KI-Tools wie ChatGPT bedienen sich als Quelle an urheberrechtgeschützten Inhalten. Ist es also möglich – ob als Unternehmer:in oder Privatperson – die eigenen Bilder und Inhalte …
Künstliche Intelligenz verstehen – Grundlagen, Anwendungen, Geschichte
Wir erleben gerade eine technologische Revolution und die Kraft, mit der sie sich vollzieht, lässt uns gleichermaßen schaudern und staunen: Künstliche Intelligenz (KI). Auch wir als Redaktion beschäftigen uns natürlich mit immer neuen Anwendungen, Tools wie ChatGPT und Prompt-Tricks. Doch um diese Themen anzugehen, ist es sinnvoll, zunächst die Grundlagen der KI zu verstehen. In …
Sora von OpenAI: Was kann der Video-Generator?
OpenAI schlägt immer wieder neue Wellen in der KI-Welt. So auch im Februar mit dem Launch des Text-zu-Video Generators Sora. Obwohl das Tool noch immer nicht der gesamten Öffentlichkeit zu Verfügung steht, tut dieser Fakt der Signifikanz der Neuheit nichts ab. Welche Möglichkeiten durch Sora entstehen und auf was man sich gefasst machen muss, wenn …
Neuheiten bei OpenAI: ChatGPT Gedächtnisfunktion und Sora Launch
In den letzten Wochen hat sich bei OpenAI einiges getan. Neue Funktionen sollen die KI noch hilfreicher und einsatzfähiger machen. So kann man neuerdings einstellen, dass sich die künstliche Intelligenz an das bereits besprochene erinnert und Tasks auf diesem Gedächtnis basierend ausführt. Außerdem hat das Unternehmen ein neues KI-Modell namens Sora veröffentlicht. Diese Anwendung ist …
Whitepaper: Künstliche Intelligenz in Online-Shops
Die Verwendung von künstlicher Intelligenz vereinfacht schon jetzt viele Bereiche innerhalb eines Unternehmens. Da ist es keine Überraschung, dass diese Technologie auch beim Product Information Management (PIM) Prozesse erleichtert. Ein PIM-System konsolidiert bereits Produktdaten und Informationen, reichert sie an und gibt sie an die verschiedenen Vertriebskanäle aus. Um diesen Ablauf noch zu vereinfachen, kann ein …
Open AI releast ChatGPT Store und Team-GPT
Im vergangenen Jahr erlebte ChatGPT eine beeindruckende Entwicklung, sowohl in Bezug auf Nutzerzahlen als auch Funktionalitäten. Kein Wunder, war doch KI das Trend Thema des Jahres. Nun erweitert Open AI erneut die Möglichkeiten für Nutzer:innen: Im ChatGPT Store können sie eigens kreierte Chatbots veröffentlichen oder die anderer User:innen finden. Über das neue Team-GPT können sie …
Whitepaper: KI-Avatare in der Unternehmenspraxis
Künstliche Intelligenz ist in unserem Arbeitsalltag angekommen, das steht fest. Auch Avatare sind den meisten Menschen mittlerweile ein Begriff. Doch was steckt hinter KI-Avataren und wie kann man sie in seinem Unternehmen einbauen, sodass sie den Alltag erleichtern? Alles wichtige rund um KI-Avatare im Unternehmenseinsatz erfährst Du in unserem Whitepaper, das Du Dir hier herunterladen …
KI-Studie: Chancen, Risiken und Perspektiven
Jedes Jahr veröffentlicht die XPLR: MEDIA in Bavaria eine Studie zu aktuellen Trends in der Medienbranche. In diesem Jahr wurde das Thema KI und ihre Chancen, Risiken und Perspektiven beleuchtet. Für die KI-Studie wurden 176 Beschäftigte der Branche in Bayern und 10 Experten im KI-Bereich in quantitativen und qualitativen Interviews befragt. Die wichtigsten Erkenntnisse der …