Künstliche Intelligenz
Whitepaper: KI im PIM-System und DAM einsetzen
Künstliche Intelligenz kann heute bereits viele Prozesse optimieren. Ihre Einbindung in Business-Software verspricht mehr Effizienz und – im Marketing – passgenauere Inhalte. Gerade beim Product Information Management kann KI Marketing-Teams deutlich entlasten. Und zwar dann, wenn die KI im PIM-System und im Idealfall direkt auch in einem DAM-System eingesetzt wird. Welches Potenzial KI in Kombination …
KI-Update bei YouTube: Kurzvideos einfach kreieren
Das neueste Update bei YouTube zeigt nicht nur, dass die künstliche Intelligenz rasante Fortschritte macht, sondern auch, dass bei den Ergebnissen noch viel Luft nach oben ist. Mit dem neuen KI-Tool Veo 2 bringt YouTube eine Funktion, die Content-Creators und Unternehmen die Erstellung von Shorts (kurzen Videos) erleichtern soll. Doch was genau steckt hinter dem …
Studie: Wie sich die Online-Suche durch ChatGPT verändert hat
Muss Google das Siegertreppchen räumen? KI verändert Google-Suche gerade enorm: Wie Menschen online nach Informationen suchen, hat sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz radikal verändert. Seit der Einführung von ChatGPT und anderen KI-gestützten Tools greifen immer mehr Nutzer:innen auf alternative Suchmethoden zurück – mit direkten Folgen für Google und das gesamte Suchmaschinen-Ökosystem. Eine aktuelle …
AI Agents: Grundlagen, Einsatzbereiche, Herausforderungen
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen riesigen Sprung nach vorn gemacht. Heute ist sie fester Bestandteil unseres Alltags und vor allem der Geschäftswelt. Und: Sie entwickelt sich stets weiter. Immer wieder hört man aktuell von AI Agents oder KI-Agenten. Aber was sind AI Agents? Wodurch unterscheiden sie sich von anderen KI-Technologien, und …
KI-Modell o3 – Was steckt dahinter?
OpenAI steht mit ChatGPT ganz oben auf der Liste der erfolgreichsten KI-Modelle. Jetzt folgt ein neues Programm des Unternehmens mit dem Namen o3. Das Modell soll völlig neue Fähigkeiten aufweisen und extrem leistungsstark sein – doch auch enorm teuer in der Nutzung. Warum ist das so? Wir beleuchten die Features und Einsatzmöglichkeiten des KI-Modells o3 …
KI-Recap 2024: Programme, Updates, Entwicklungen
Im letzten Jahr der große Hype, hat sich KI in diesem Jahr immer mehr in unseren Alltag und die Programme integriert, die wir täglich nutzen. Bei all den Entwicklungen, Updates und neu gelaunchten Programmen den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Wir fassen daher in unserem KI-Recap 2024 zusammen, was sich in diesem …
Connect to AI: WhatsApp Business & KI
Die moderne Kundenkommunikation steht vor immer größeren Herausforderungen: Kund:innen erwarten schnelle Antworten, personalisierte Services und nahtlose Interaktionen. Der Nachrichtendienst WhatsApp hat sich dabei längst als beliebter Kommunikationskanal etabliert – auch in der Unternehmenskommunikation. Doch mit der Integration von künstlicher Intelligenz setzt WhatsApp Business nun neue Maßstäbe. Die neue Funktion „Connect to AI“ verspricht, Kundenanfragen effizienter …
EU AI Act – erste Regelungen ab Februar 2025 gültig
Künstliche Intelligenz ist nützlich, keine Frage. Sie kann Aufgaben automatisieren und so effizienter gestalten und sogar menschliche Fehler vermeiden. Ihre Nutzung ist aber auch risikobehaftet. Nicht umsonst gibt es seit ihrem Einsatz zahlreiche Diskussionen rund um KI und Ethik und auch der Schutz vor Manipulation durch KI ist ein großes Thema. Umso mehr, je weiter …
OpenAI investiert in die Forschung zur KI-Moral
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter und dringt zunehmend in Lebensbereiche vor, die tiefgreifende ethische Fragen aufwerfen. Doch wie können Maschinen moralische Entscheidungen treffen, wenn sich selbst Menschen in gewissen Bereichen uneinig sind? OpenAI hat ein Forschungsprojekt zur KI-Moral ins Leben gerufen, das sich genau dieser Herausforderung stellt. Das Ziel: Algorithmen zu entwickeln, die menschliche …
Das Kundenerlebnis mit KI verbessern
In der Geschäftswelt ist das Kundenerlebnis – oder die Customer Experience (CX) – ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmen stehen unter starkem Druck, Kundenerlebnisse zu schaffen, die nicht nur informieren, sondern begeistern. Da sich ein Großteil dieser Geschäftswelt mittlerweile digital abspielt, kann hier die Künstliche Intelligenz ansetzen: Sie hilft Unternehmen, die Erwartungen ihrer Kund:innen schneller und gezielter …