Posts in tag

Datenschutz


Kundeninteraktion: Stand 2022

Das Unternehmen twilio hat 2022 erneut eine Studie über den aktuellen Stand der Kundeninteraktion veröffentlicht. Dieses Jahr wurden speziell fünf relevante Trends genauer betrachtet: Neben den Effekten der Digitalisierung und dem Wunsch nach Personalisierung werden die Themen Cookies, Vertrauen und Digitale Erschöpfung untersucht. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Relevanz von Kundeninteraktionen und beleuchten …

Online-Werbung datenschutzkonform messen

Neue Datenschutzvorschriften schränken die Möglichkeiten ein, den Erfolg von Online-Werbung zu messen ohne die Privatsphäre von Nutzer:innen zu gefährden. Beim Standardisierungsgremium W3C haben der Facebook-Konzern Meta und die Mozilla Foundation daher einen Vorschlag für eine neue Technik zur Erfolgsmessung unterbreitet. Mit der Ankündigung, Third Party Cookies auf lange Sicht nicht mehr zu unterstützen, hat Google …

Das TTDSG oder ausgeschrieben „Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz“ soll zum 1. Dezember 2021 in Kraft treten. Die Gesetzesänderung sorgt mitunter jetzt bereits für Aufruhr bei Marketing- und Datenschutz-Verantwortlichen. Aber welche Auswirkungen hat das TTDSG wirklich auf das Marketing eines Unternehmens? Und was sollten Marketeers und Unternehmen nun beachten? In diesem Beitrag haben wir das TTDSG für Sie eingeordnet. …

Google Tracking Alternative Laptop mit Cookies auf dem Bildschirm

Die Google Tracking Alternative FLoC (Federated Learning of Cohorts) wird in der EU nicht wie zuerst geplant im zweiten Quartal 2021 mit Advertisern getestet werden. Zuvor muss Google rechtliche Fragen im EU-Rechtsraum klären. Google wird seine Google Tracking Alternative FLoC vorerst noch nicht in der EU einführen. Der Grund sind offene rechtliche Fragen, die mit …

Symbolbild DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU ist seit rund zwei Jahren in Kraft und findet ab 25. Mai 2018 in allen Mitgliedsländern Anwendung. Wollen Unternehmen aus Nicht-EU-Staaten ihre Produkte oder Dienste in der EU anbieten, unterliegen auch sie der DSGVO. Die Verordnung enthält auch Regelungen, die Unternehmen beim Betrieb ihrer Internetseiten zwingend beachten müssen. Schließlich lässt …

Der DSGVO-Countdown geht in die heiße Phase. Der 25. Mai, das Datum der Inkrafttretens, ist nur noch wenige Wochen entfernt. Dabei scheint der deutsche E-Commerce noch viel Arbeit vor sich zu haben: Ganze 70 % der Top-50 Onlineshops sind laut einer Analyse von Usercentrics nicht DSGVO-konform. Dieses Ergebnis veröffentlichte das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dabei …

Der E-Commerce befindet sich im Wandel: immer mehr Touchpoints, neue Geschäftsmodelle und Verkaufskonzepte, wachsende Produktspektren, spannende Design-Ideen und Marketingansätze. Die treibende Kraft hinter diesen Entwicklungen sind die Kunden: Sie sind nicht nur mobil, digital und international, sondern auch umfassend informiert und so anspruchsvoll wie nie zuvor. Folglich bedarf es einer exakten Bedürfnisbefriedigung, einer Rundum-Personalisierung und …