Posts in tag

content marketing


Um die Kundenbindung zu verbessern und neue Kunden zu gewinnen, sollten Unternehmen auf allen digitalen Kanälen personalisierte Inhalte bereitstellen – egal, ob im B2C- oder im B2B-Segment. Acquia zeigt in fünf Schritten, wie Unternehmen dabei vorgehen können. Viele Unternehmen nutzen bereits Content-Marketing, um auf ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Im Idealfall wollen sie …

Boris Kraft

Jeder kann heutzutage Inhalte veröffentlichen. Das Problem ist daher nicht mehr, ob oder wie viel ein Unternehmen publiziert, sondern wie oft Inhalte von der richtigen Zielgruppe gelesen werden und was der Leser danach tut. Laut dem Content Marketing Institute produzieren 70 Prozent der B2B-Marketingfachleute mehr Inhalte also noch vor einem Jahr, und ein Drittel wollen …

In den USA setzen bereits 93 Prozent der B2B-Unternehmen auf Content Marketing. Auch in Europa haben Marketer erkannt, dass sich Content Marketing gezielt zur Leadgenerierung einsetzen und der ROI gegenüber klassischen Kampagnen erhöhen lässt. Ein wesentlicher Hebel liegt in den Prozessen.

Die Summe aller Erfahrungen, die Nutzer mit einer Marke machen, prägen das Branding. Früher nahm das, was die Marke über sich selbst sagte, großen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Konsumenten. Diese Zeiten gehören großenteils der Vergangenheit an. Die Produkte und deren Nutzen für die Lebenswelt der Kunden stehen genauso im Fokus, wie die Emotionen, die …

Sucht ein Interessent heute nach Informationen zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung, startet er seine Suche online und informiert sich auf Blogs, in Foren sowie Social Media Kanälen. Das bedeutet für Gründer und Unternehmen, dass sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit bestmöglicher Reputation und qualitativ hochwertigen Inhalten erscheinen müssen. Auf diese Weise …

Mit Content Marketing können Unternehmen die Aufmerksamkeit einer Zielgruppe auf das eigene Angebot lenken. Durch die Verbreitung von hochwertigen Inhalten mit Mehrwert für den Nutzer – das können Texte genauso wie Grafiken und Videos sein – bauen Unternehmen Vertrauen auf, stärken ihre Marke, leiten Besucher auf ihr Online-Angebot, können Kunden und Interessenten informieren und Interessenten …

Viele Kanäle und Inhalte brauchen eine zentrale Content-Strategie Die kanalübergreifend einheitliche Kommunikation ist angesichts der wachsenden Zahl an Inhalten, Werbekanälen und Medien (Unternehmens-Homepage, Produktseiten von Online-Shops, Kampagnen-Microsites) eine große Herausforderung. Jedes neue soziale Netzwerk und jeder Marketing-Kanal will und soll individuell redaktionell mit Content bespielt werden. Gerade das ist enorm wichtig, um sich und seine …

Geschichten werden nicht nur von Menschen erzählt, sondern auch von ihnen gelebt. Das sogenannte Storytelling hat für Unternehmen im Zeitalter von Social Media und Echtzeit-Kundendialog immer mehr an Bedeutung gewonnen. Nun kommt eine weitere Dimension hinzu: das Storybuilding. TWT Interactive zeigt, was es damit auf sich hat. Der Konsument von heute ist selbstbestimmt und möchte Einfluss auf …

Storytelling ist das neue Stichwort der Marketingbranche. Das ewige Traumpaar Werbeslogan und Produktbild funktioniert so nicht mehr. Viel mehr geht es darum mit spannenden, witzigen, emotionalen Geschichten und beeindruckendem Content Aufmerksamkeit und gleichzeitig das Kaufinteresse zu wecken. Social Media macht das möglich, doch das möchte gut geplant und kalkuliert sein. Die traditionellen Medien befinden sich …

Facebook, Twitter, Tumblr, Google+, Pinterest, Xing, LinkedIn, Flickr, Last.fm, Foursquare, Vine, YouTube, Vimeo, WhatsApp, Snapchat oder Instagram – die Zahl der Social-Media-Kanäle wächst stetig. Aber nicht jeder ist für alle Themen in der Unternehmenskommunikation und für jede Zielgruppe gleich gut geeignet. Ohne eine überlegte Strategie ist die Gefahr groß, sich zu verzetteln. Kennen Sie „Woo …