content marketing
SEO: Warum fortlaufende Optimierung so wichtig ist
Suchmaschinenoptimierung ist ein stetiger Prozess, doch bei stringenter Vorgehensweise wird er mit einer steigenden Sichtbarkeit sowie einer guten Auffindbarkeit zu relevanten Keywords bei Suchmaschinen wie Google und Co. belohnt. Unser Experte erklärt den Einfluss einer fortlaufenden SEO-Optimierung und zeigt, welche Bedeutung ein konstantes Monitoring auf Ihren Erfolg hat. SEO muss gelebt werden und versteht sich nicht …

Strategische Planung im Content Marketing 4: Channel- und Promotionstrategie
Im vierten und vorletzten Teil unserer Serie „Strategische Planung im Content Marketing“ geht es um die Channel-Strategie sowie die damit eng verbundenen Content Promotions. Sie beantwortet, welche Kanäle in welcher Form für die Verbreitung der erstellten Inhalte genutzt werden sollen.

Content Marketing – Inhalte erfolgreich vermarkten (Teil 1)
Content Marketing steht derzeit bei vielen Marketingteams ganz oben auf der Liste. Dabei ist die Content-Erstellung nur die halbe Miete. Die Inhalte müssen anschließend auch pro-aktiv vermarktet werden. Dabei greift man auf verschiedene Marketing-Disziplinen zurück. In dieser dreiteiligen Serie erklären wir Ihnen die Grundlagen der Content-Vermarktung, auch Seeding genannt, und stellen Ihnen die wichtigsten Kanäle …

Leitfaden Content Marketing – Strategie und Umsetzung
Neue Marketingmethoden wie Content Marketing können im digitalen Umfeld mit positiven Kennzahlen gegenüber traditionellen Maßnahmen punkten. Laut Forrester Insights konnten 57% der Unternehmen, die Content Marketing nutzen, einen signifikanten Anstieg des Umsatzes verzeichnen. Auch der ROI, also der Return on Investment, lässt sich mit Content Marketing gegenüber klassischer Werbung deutlich erhöhen. Content Marketing ist daher …

Strategische Planung im Content Marketing: 3. Content Planung und -produktion
Der dritte Teil unserer Serie befasst sich mit der Content Planung sowie der darauffolgenden Produktion. Dabei gilt es Inhalte zu planen, die eine bestmögliche Zielerreichung unterstüzten. Produktion und Publishing der erstellten Inhalte bauen darauf auf und sind anschließend auf der Grundlage eines Content Planes umzusetzen.

Strategische Planung im Content Marketing: Positionierung und Profilierung
Zentrales Element einer jeden Content Strategie sind Inhalte, die die Bedürfnisse des Rezipienten in den Mittelpunkt stellen. Gleichzeitig müssen die Inhalte auf die Positionierung des Unternehmens einzahlen und eine ausreichende Differenzierung vom Wettbewerb ermöglichen. In Teil 2 unserer Serie „Strategische Planung im Content Marketing“ geht es um die Entwicklung eines entsprechenden Content Profils.
Unterhalten, begeistern, überzeugen: Das Potential von guten Inhalten
Content-Marketing ist eines von vielen Buzzwords in der Branche und heiß diskutiert. Wer tiefer in die Materie einsteigt, dem wird jedoch schnell klar, dass es sich dabei um weitaus mehr als nur um ein gehyptes Trend-Tool im Kommunikationswerkzeugkasten handelt. Interessant aufbereitet und effektiv eingesetzt, werden mit guten Inhalten langfristig Kunden gebunden. Content-Marketing ist in aller …

CARE startet Content-Marketing-Wettbewerb für Studenten
Die Hilfsorganisation CARE Deutschland-Luxemburg e.V. ruft gemeinsam mit der Berliner Content-Marketing-Agentur Suxeedo den Wettbewerb „Inhalte verändern die Welt“ ins Leben. Anlässlich des 70. Geburtstags der Ankunft der ersten CARE-Pakete in Europa lädt CARE alle Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an deutschen Hochschulen ein, eine innovative, digitale Content-Marketing-Kampagne für die Organisation zu entwickeln. %CAD2% Das Thema Content-Marketing ist …

Warum im E-Commerce IT-Infrastruktur und Content gleichermaßen von Bedeutung sind
Bei der Entwicklung eines Online-Shops stehen Betreiber vor einer Art Henne-Ei-Problem: Was sollte zuerst da sein? Die Infrastruktur oder der Content? Meist denken Shop-Betreiber zuerst über die technische Umsetzung ihres Online-Shops nach. Welche Lösungsansätze gibt es dabei? Welche Systeme benötige ich überhaupt? Und wie kann ich diese optimal miteinander verbinden? Der Content folgt dann meist …