Social Media
Impressumspflicht bei Social Media und Portalen
Rechtliche Hintergründe und Praxishinweise Geschäftsmäßige Telemedien liegen nicht nur mittels einer typischen Internetseite eines Unternehmens oder einem E-Shop vor, sondern können u.a. auch bei Social Media Accounts und in anderen Portalen wie bspw. bei einem Kleinanzeigenportal angenommen werden. In dem nachfolgenden Kurzbeitrag sollen die rechtlichen Hintergründe derer Impressumspflicht beleuchtet, insbesondere etwaige Fallstricke aufgezeigt und diese …
You-Tube Marketing ohne Videos
Mit Video-Sammlungen punkten Sie müssen nicht unbedingt eigene Videos erstellen, um YouTube als Marketingkanal nutzen zu können. Ein interessanter Ansatzpunkt ist die Präsentation bereits vorhandener Videos. Jens Jacobsen verrät Ihnen, wie Sie einen eigenen YouTube-Kanal erstellen und mit einer guten Video-Sammlung punkten. Youtube-Marketing ohne Videos Bei den Unmengen von Videos, die jede Sekunde auf die …
Dem Shitstorm auf der Spur
Die Fälle Wiesenhof und Amazon Fast jeder größere Shitstorm der vergangenen Jahre hat eine Debatte ausgelöst. Diese beschränken sich in der Regel nicht nur auf die einschlägigen Online-Kanäle wie Facebook und Twitter, sondern werden auch öffentlich in den Medien ausgetragen. Die aktuellen Shitstorms von Amazon und Wiesenhof haben nicht nur für Wirbel im Netz gesorgt, …
Content Sharing mit Google Drive, YouTube und Co.
Dokumente gezielt steuern und schnell verbreiten Google Drive, Scribd, Slideshare und YouTube sind Content Sharing Netzwerke. Sie ermöglichen Unternehmen, Inhalte in Form von Pressemitteilungen, Fachbeiträgen, Präsentationen, Bildern oder Videos im Internet zu veröffentlichen und mit anderen Menschen zu teilen. Über ein eigenes Profil erhalten Unternehmen Zugriff auf zahlreiche Funktionen, die sie dabei unterstützen, die Reichweite …
Social Networks in der Unternehmenskommunikation
Eine Einführung in Twitter, Google+ und Facebook Die stetig steigenden Nutzerzahlen machen Social Networks auch für Unternehmen immer interessanter. Mit einer eigenen Präsenz in den wichtigsten Social Networks können Unternehmen ihre Zielgruppe schnell und weitreichend mit aktuellen Neuigkeiten versorgen. Für eine erfolgreiche Nutzung von Social Networks wie Facebook, Twitter und Google+ in der Unternehmenskommunikation ist …
Märkte im Wandel durch Mobile und Social-Media
Wir schreiben das Jahr 1999. Damals von den meisten Unternehmen müde belächelt und als Übertreibung, Aufruf zur Anarchie und Science Fiction abgetan, erlangte das Cluetrain-Manifest jedoch immer mehr Aufmerksamkeit. Die Kernaussage des Manifestes lautete: „Märkte sind Gespräche. Wir sind keine Zielgruppen oder Endnutzer oder Konsumenten. Wir sind Menschen – und unser Einfluss entzieht sich eurem …
Podcasting für Unternehmen
Podcasting, also das Abonnieren von Audio- oder Video-Dateien übers Internet, gehört zum so genannten „Web 2.0“ und ist damit in aller Munde. Wenn Sie sich fragen, ob Sie die Chancen dieses neuen Mediums für Ihr Unternehmen nutzen sollten, fragen Sie sich zunächst, ob sich das auch lohnt. Im Folgenden ein paar Denkanstöße, die Ihnen helfen, …