Social Media
Fünf Grundsätze für den Umgang mit Social Media in Unternehmen
Ein Großteil der deutschen Unternehmen – KMUs genauso wie große Konzerne – bewegen sich mittlerweile in den sozialen Netzwerken. Doch vielerorts ist noch Unsicherheit im Umgang mit Social Media zu spüren. Beliebt bei deutschen Unternehmen sind übrigens Facebook, Google+, Twitter, XING und LinkedIn, aber auch YouTube und andere Videoplattformen. Die Netzwerke werden vor allem zur …
Social CRM – Wie Marken Kunden in den Mittelpunkt ihres Business-Modells stellen können
Firmen sollten nach Meinung von Internetnutzern Online-Diskussionen beobachten und sich auch aktiv beteiligen. Einer Forsa-Umfrage zufolge erwarten inzwischen 81 Prozent der User, dass Unternehmen auch auf negative Kritik, die in Online-Foren geäußert wird, antworten. Firmen wiederum möchten mit ihren Auftritten in sozialen Medien verstärkt wertvolle Daten gewinnen und sie beispielsweise in die Produktentwicklung einfließen lassen. …
6 Schritte zum erfolgreichen Social Media Konzept
Mit der richtigen Social Media-Strategie den ROI steigern Eine gute Social Media-Strategie ist relevant für die interne und externe Kommunikation eines Unternehmens. Soziale Netzwerke sind längst kein Phänomen mehr. Die Kommunikation über Plattformen wie Facebook, Twitter und Co. hat sich flächendeckend etabliert. Doch was muss im Rahmen der Strategie beachtet werden, damit die Zielgruppe im …
Quo vadis, Social?
Eine schonungslose und selbstkritische Bestandsaufnahme Alle reden davon, wenige setzen es bereits (erfolgreich) um und viele wissen nicht einmal ob sie so etwas benötigen. Die Rede ist vom Imperativ „Social“. Doch als wenn Social noch nicht genug wäre, werden im gleichen Atemzug „Collaboration“, „Social Networking“ genannt, welche unbedingt lieber gestern als morgen im Unternehmen eingesetzt …
Youtube Erfolgsfaktoren
Periodensystem der Youtube Erfolgsfaktoren Überlassen Sie den Erfolg mit Youtube nicht dem Zufall. Es gibt zahlreiche Faktoren, die Sie im Auge behalten sollten. Andreas Graap von webvideo.de stellt jetzt ein Periodensystem vor, in dem alle Youtube Erfolgsfaktoren kategorisiert und gewichtet dargestellt werden. Neben den „Most Value Playern“, den +3 Elementen wie Titel, Description, Frequence oder …
Impressumspflicht bei Social Media und Portalen
Rechtliche Hintergründe und Praxishinweise Geschäftsmäßige Telemedien liegen nicht nur mittels einer typischen Internetseite eines Unternehmens oder einem E-Shop vor, sondern können u.a. auch bei Social Media Accounts und in anderen Portalen wie bspw. bei einem Kleinanzeigenportal angenommen werden. In dem nachfolgenden Kurzbeitrag sollen die rechtlichen Hintergründe derer Impressumspflicht beleuchtet, insbesondere etwaige Fallstricke aufgezeigt und diese …
Intelligentes Social Media Monitoring
Nachhaltige Erfolge im Social Web Das Thema Social Media Monitoring hat deutlich mehr Facetten, als der erste Blick vermuten lässt. Die Mehrzahl der Unternehmen beschränkt sich heute, wenn überhaupt, auf die Beobachtung der Gespräche rund um die eigene Marke. Vernachlässigt werden hingegen oftmals intelligente Analysen, welchen einen wirklichen Mehrwert erzielen und zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt …
You-Tube Marketing ohne Videos
Mit Video-Sammlungen punkten Sie müssen nicht unbedingt eigene Videos erstellen, um YouTube als Marketingkanal nutzen zu können. Ein interessanter Ansatzpunkt ist die Präsentation bereits vorhandener Videos. Jens Jacobsen verrät Ihnen, wie Sie einen eigenen YouTube-Kanal erstellen und mit einer guten Video-Sammlung punkten. Youtube-Marketing ohne Videos Bei den Unmengen von Videos, die jede Sekunde auf die …
Dem Shitstorm auf der Spur
Die Fälle Wiesenhof und Amazon Fast jeder größere Shitstorm der vergangenen Jahre hat eine Debatte ausgelöst. Diese beschränken sich in der Regel nicht nur auf die einschlägigen Online-Kanäle wie Facebook und Twitter, sondern werden auch öffentlich in den Medien ausgetragen. Die aktuellen Shitstorms von Amazon und Wiesenhof haben nicht nur für Wirbel im Netz gesorgt, …
Content Sharing mit Google Drive, YouTube und Co.
Dokumente gezielt steuern und schnell verbreiten Google Drive, Scribd, Slideshare und YouTube sind Content Sharing Netzwerke. Sie ermöglichen Unternehmen, Inhalte in Form von Pressemitteilungen, Fachbeiträgen, Präsentationen, Bildern oder Videos im Internet zu veröffentlichen und mit anderen Menschen zu teilen. Über ein eigenes Profil erhalten Unternehmen Zugriff auf zahlreiche Funktionen, die sie dabei unterstützen, die Reichweite …