Slider
Von Videos bis KI-Agenten: Das sind die AI im Marketing Trends 2026
Dass sich das Jahr 2025 dem Ende neigt, bedeutet gleichzeitig, dass die Planung für 2026 bereits in vollem Gange ist. Um sich adäquat auf das kommende Jahr vorzubereiten, lohnt sich ein Blick auf die Prognosen: Welche Themen nehmen wir mit? Was werden die Trend-Topics sein? Worum wird man einfach nicht herumkommen? In den nächsten Wochen …
Kundenloyalität im Zeitalter von KI – Interview mit Michael Bregulla
Wo fängt Kundenloyalität im Zeitalter von KI eigentlich an? Und welche Möglichkeiten entstehen in diesem Bereich im Moment? Beim Marketingkongress in Köln spricht Michael Bregulla, Geschäftsführer der KNISTR GmbH, mit Dr. Kai Hudetz (IFH Köln) über Kundenloyalität im KI-Zeitalter. Im Interview erklärt er uns im Voraus, auf was sich die Teilnehmenden freuen können, welche Entwicklungen im …
Digital Asset Management: Definition und Grundlagen
In jedem Unternehmen stehen unzählige digitale Assets zur Verfügung – theoretisch. Denn oft ist es gar nicht so einfach, die richtige Datei für das jeweilige Vorhaben zu finden. Das Problem: Viele digitale Assets sind nicht zentral gespeichert. Langes Suchen ist da vorprogrammiert. Auch die Verwaltung der Medien ist schwieriger und birgt Risiken. Einfacher wird das …
Was ist Model Context Protocol und wie hilft es im CMS?
Mit MCP (Model Context Protocol) können Sprachmodelle kontrolliert auf Markt-, Produkt- oder Kund:innendaten zugreifen — auch aus dem CMS heraus. Dadurch wird die Arbeit an Texten weniger tab-intensiv und stärker datenbasiert. Im Gastbeitrag erläutert Timo Klattenhoff, Head of Product bei Crownpeak, Einsatzfelder, Grenzen und Implementierungsschritte. Im und außerhalb des CMS das KI-Ökosystem nutzen, um Inhalte …
Der SEO Day 2025
Die SEO-Branche steht vor einem massiven Umbruch: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Art, wie wir Inhalte erstellen, sondern auch, wie Suchmaschinen Inhalte verstehen und bewerten. Genau das macht der SEO Day 2025 zum zentralen Thema. Am 6. November 2025 wird das RheinEnergieSTADION in Köln wieder zum Treffpunkt für SEO-Expert:innen, Marketer und Unternehmer:innen. Ein Tag, …
KI Kongress 2025: KI, Kreativität und die Zukunft des Marketings
Der Einsatz von KI im Marketing wirft Fragen auf. Beispielsweise, wie lassen sich Effizienz und Kreativität wirklich vereinen? Antworten darauf liefert der Marketingkongress 2025 in Köln. Die Konferenz gilt als Pflichttermin für alle, die Marketing nicht nur betreiben, sondern gestalten wollen. Wir liefern Dir alle wichtigen Infos zum Event. Warum der Marketingkongress 2025 so relevant …
B2B Social Media Trends 2025: neuste Studienergebnisse
Egal ob LinkedIn, Instagram oder YouTube, Social Media Plattformen spielen bei B2B-Marketeers eine zentrale Rolle in der Marketingstrategie. Doch wie nutzen Unternehmen die Kanäle heute und welche Trends bestimmen die kommenden Jahre? Antworten liefert die aktuelle B2B Social Media Studie 2025/26 von Althaller Communication, die bereits zum 15. Mal das Verhalten von Unternehmen im DACH-Raum …
DMEXCO 2025 Recap: Trends, Themen & Stimmen
Zwei Tage lang war Köln wieder im Ausnahmezustand für die DMEXCO 2025 – die Leitmesse für Digital Marketing und Tech in Europa. Mit mehr als 45.000 Besucher:innen aus aller Welt, über 600 Ausstellern und einem dichten Programm an Keynotes und Panels wurde Köln zum Hotspot der Branche. Das diesjährige Motto „Be Bold. Move Forward“ stellte die …
Wie Zahlungsmethoden Kaufentscheidungen im Online-Shop beeinflussen
Ob Kauf auf Rechnung oder in Raten oder doch das digitale Wallet – wer im Online-Shop die passenden Zahlungsmöglichkeiten anbietet, kann Kaufabbrüche reduzieren und die Abschlussrate verbessern. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten spielen transparente, flexible Zahlungsmethoden eine wichtige Rolle für Online-Händler:innen. Welche smarten Payment-Optionen bei Kund:innen besonders beliebt sind und welche psychologischen Gründe dahinterstecken, erklärt Anja …
Übersicht – Was kostet ein ERP-System?
Im unternehmerischen Alltag ist die flüssige Kommunikation zwischen Abteilungen und deren strukturierte Zusammenarbeit essenziell. Um diese so effizient wie möglich zu gestalten, setzen viele Unternehmen auf Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme. Diese Softwarelösungen unterstützen Unternehmen bei der effizienten Verwaltung und Integration ihrer Geschäftsprozesse. Doch welche Kosten muss man für eine solche ERP-Software einplanen? Wir werfen einen …