Ein Argument, das sowohl für als auch gegen die Einführung von E-Commerce-Systemen im B2B ins Feld geführt wird, sind die Kosten. Den erwarteten Umsatzzuwächsen bei niedrigeren Vertriebskosten stehen nun mal die Investitions- und Betriebskosten gegenüber. Keiner dieser Faktoren ist ad-hoc realistisch schätzbar, da die Kostenstrukturen äußerst komplex sein können. Das gute alte Bauchgefühl ist daher …

Kunden haben absolut keinen Respekt mehr. Sie lassen sich erst im Store kostenlos beraten, kaufen dann aber online ein, wollen dann aber die Waren selbstverständlich im Laden abholen und fragen schließlich noch über Twitter, ob es die Hose auch in schwarz und einem anderen Schnitt gibt. Verrückt! Wie sollen Handel und Vertrieb damit umgehen? Omnichannel-Strategien …

Das Wesen des E-Commerce wird entscheidend durch ständige Erreichbarkeit und Unabhängigkeit vom Standort geprägt: zwei Eigenschaften, die sonst nur dem theoretischen Modell des „vollkommenen Marktes“ zugeschrieben werden. Diese beiden Eigenschaften sorgen dafür, dass der Kundenkreis, unabhängig von den angebotenen Waren oder Dienstleistungen, nicht lokal begrenzt, sondern prinzipiell weltumspannend ist. Mit dem Betrieb eines Onlineshops wächst …

Im B2C Handel sind Kanäle gerade das Hype-Thema. Der stationäre Handel sieht kanalübergreifende Strategien als Chance, das Ruder herumzureißen. Die E-Commerce-Branche wiederum sieht darin die Möglichkeit, in weitere Handelsbereiche vorzustoßen, denn der Verkauf über den Onlinekanal setzt zwingend ein Shopsystem voraus, im Idealfall als Framework. Mittelfristig werden wir hier eine immer stärkere Verschränkung der Kanäle …

Zum 15-jährigen Jubiläum präsentiert sich der neue Online-Shop von DocMorris mit frischer mobil-optimierter Optik. „Wir haben die Website technisch und optisch komplett auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt“, erklärt DocMorris-CEO Olaf Heinrich. Durch die Verknüpfung des Shopsystems Hybris Commerce Suite 5 von SAP mit der neuesten Ausbaustufe der Suchtechnologie FACT-Finder hat Publicis Pixelpark eine technologische …

Euronics (www.euronics.de) lässt das E-Payment für seinen neuen Online-Marktplatz von der Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay (www.heidelpay.de), abwickeln. Auf dem Marktplatz bieten zunächst 250 lokale Händler der Verbundgruppe Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Computer und Haushaltsgeräte an. Kunden können Artikel online bei verschiedenen Händlern bestellen und durchlaufen dank der Payment-Lösung von Heidelpay auch bei gemischten …

Mehr als 80 Prozent der kleinen und mittelständischen Shopbetreiber erwarten für dieses Jahr eine Umsatzsteigerung. Das ergab eine von der shopware AG unter Onlinehändlern durchgeführte Umfrage zum eCommerce. 16 Prozent gehen von gleichbleibenden Werten aus und lediglich knapp vier Prozent (3,7%) rechnen mit sinkendem Umsatz. An der Erhebung haben insgesamt 900 Shopbetreiber teilgenommen haben, womit …

Der Schweizer Möbelhersteller Vitra baut seinen Multichannel-Shop aus und stellt das Shopsystem auf censhare um. Nachdem bereits die Website und sämtliche Printpublikationen auf Basis der Media-Asset-Management-Software erstellt und publiziert werden, folgt nun der Webshop. Möglich ist dies über ein neues E-Commerce-Modul von censhare, das der Implementierungspartner MSP entwickelt hat. Vitra Möbel, Leuchten und Accessoires können …

Der Händlerbund, der größte Onlinehandelsverband Europas, bietet ab sofort eine Schnittstelle für die Komplettlösung DreamRobot mit dem DreamRobot Webshop zur Käufersiegel Kundenbewertung. DreamRobot ist eine Komplettlösung für den Online-Handel, die es Händlern ermöglicht, ihre Online-Geschäfte zu optimieren. Verkäufe können dabei zeitsparend abgewickelt, Angebote gebündelt eingestellt und Lagerbestände aktualisiert werden. Mit der neu geschaffenen Schnittstelle können …

Jeder Online-Händler kennt das Problem: In erster Instanz geht es immer darum, eine eigene Marke aufzubauen, für die richtige Usability im Shop zu sorgen, sich zudem mit SEO und SEM auseinanderzusetzen und durch gezielte Marketingaktionen möglichst erfolgreich im eCommerce zu sein. Ein wenig auf der Strecke bleiben hier aber oftmals rechtliche Dinge, wie die eigenen …