Redaktion und Recht

Benutzerzentriertes Design: Die Anwender im Mittelpunkt
Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung und zum Suchmaschinenmarketing führen Besucher auf Ihre Webseite. Aber wissen Sie auch, wie viele von ihnen dort bleiben? Wie groß ist der Anteil derer, die Produkte kaufen oder sich über Ihr Unternehmen informieren? Und wie viele Besucher verlassen Ihre Webseite vorzeitig und aus welchen Gründen? In diesem Artikel erfahren Sie, warum erfolgreiche …

Der korrekte Korrekturprozess
„Vertrauen ist gut, Kontrolle bringt Qualität“ – Diesen Leitsatz sollte jeder Online-Redakteur verinnerlicht haben. Doch wie sieht die Praxis aus? Um Licht in das Dunkel der Redaktionsstuben zu bringen, nahm eine Umfrage auf Contentmanager.de (November/Dezember 2006) den Korrekturprozess unter die Lupe. 205 Online-Redakteure beantworteten die Frage „Wie viele Personen sind in Ihrer Online-Redaktion am …

Nachteile von Blogs
Neben den vielen Vorteilen haben Blogs natürlich auch Nachteile aus der Sicht von Betreibern professioneller Websites: Blogs sind unstrukturiert Die Sortierung nach Datum ist zwar eindeutig, aber unpraktisch. Etwa wenn man sich einen Überblick zu einem bestimmten Thema verschaffen will oder einen bestimmten Eintrag sucht. Zwar teilen manche Blogger ihre Einträge in Kategorien ein, und …

Vorteile von Blogs
Im Folgenden ein paar Dinge, die Blogs so interessant machen: Blogs sind einfach Wer eine E-Mail schreiben kann, kann ein Blog führen. Neue Texte werden einfach in ein Textfeld einer Website eingetragen und erscheinen Sekunden später im Blog. Blogs sind schnell Durch die einfache Sortierung nach Datum und die nur rudimentären Möglichkeiten der Formatierung sind …