Am 18. Oktober 2018 findet im Kölner RheinenergieSTADION erstmals die eCommerce Future statt. Branchen-Rockstar Michael Atug lädt unter dem Motto »Der Onlinehandel von morgen« zum Event-Hit für Händler, Experten und Sympathisanten der E-Commerce-Szene. Für Michael Atug ist es das erste Event überhaupt, das er komplett alleine in Eigenregie organisiert. Der E-Commerce-Rockstar präsentiert den Besuchern zur …
eBay präsentiert mit Catch eine neue Shopping-Plattform speziell für die »Young Value Shopper«. »Catch by eBay« startet als Beta-Version und zunächst exklusiv dem deutschen Markt vorbehalten. eBays neue Shopping-Plattform soll die so wichtige Klientel der »Young Value Shopper« – junge preisbewusste Shopper, die trotzdem die neuesten Trendprodukte günstig entdecken und spontan einkaufen wollen – zurückgewinnen. …
Pinterest startet ein neues Programm für Influencer Marketing. Das Programm soll es Marken und Brands ermöglichen, mit Influencern zu kooperieren und das Ergebnis der gemeinsamen Kampagnen zu analysieren. Das soziale Netzwerk für Fotografie Pinterest launcht ein neues Programm um Marken und Influencer einander näherzubringen. Vor allem Brands soll es nun leichter fallen, mit Influencern zusammenzuarbeiten …
Der Metro-Konzern möchte die Kette Real abstoßen. Dies erklärte Vorstandsvorsitzender Olaf Koch vergangenen Freitag. Die Gerüchteküche brodelt dementsprechend; heißes Anwärter-Gerücht für die Übernahme: E-Commerce-Gigant Amazon. Die Gründe liegen auf der Hand: Deutschland ist der zweitgrößte Markt für Amazon hinter den Vereinigten Staaten. Bernstein-Analyst Bruno Monteyne argumentierte gegenüber Reuters, dass Amazon deswegen ein aussichtsreicher Kandidat für den …
Die contentmanager.de-Redaktion präsentiert nun nach dem sehr erfolgreichen Vergleich verschiedener Content-Management-Systemen seine neueste Studie: Der große E-Mail-Marketing-Überblick 2018. In unserem aktuellen Marktüberblick haben wir professionelle E-Mail-Marketing-Dienstleister parallelisiert und gegenübergestellt. Wir haben ausschließlich kommerzielle Systeme aufgenommen und auf Open-Source-Lösungen bewusst verzichtet. Der Vergleich basiert auf 54 heterogenen Attributen, die dann wiederum acht unterschiedlichen Kategorien zugeordnet wurden. …
Auch 2018 diskutierte die digitale Wirtschaft neben den neuesten Trends zu Technologie und Vermarktung auch das eigene Selbstverständnis und die vermeintliche Verantwortung den Nutzern gegenüber. 1.000 Aussteller aus 40 Ländern und mehr als 550 Speaker machten die diesjährige DMEXCO erneut zum Event-Treffpunkt aller wichtigen Entscheidungsträger aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation. Das Motto: »Take C.A.R.E …
Am 3. Juli 2025 wird das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart zur Bühne für Innovation, Emotion und digitale Markenführung. Dann lädt die apollon GmbH+Co. KG zum 11. apollon Innovation Day ein. Unter dem Motto „Building Brands and Friends – From Data to Desire!“ dreht sich alles darum, wie Unternehmen mithilfe von Daten emotionale Nähe schaffen, Kundenbeziehungen …
Die Anforderungen an Shopsysteme steigen. Sie sollen individuelle Prozesse abbilden, komplexe Daten integrieren und nahtlos mit bestehenden IT-Landschaften harmonieren – auch im B2B-Bereich. Doch wie sieht das Ganze in der Praxis aus? Genau das beleuchtet das neue FRIDAY Insights-Webinar: B2B-Shopsysteme im Praxiseinsatz mit echten Use Cases und spannenden Diskussionen. Mit welchen Herausforderungen muss ein B2B-Shopsystem heute …
Interne Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle im Unternehmenserfolg. Sie sorgt nicht nur dafür, dass Informationen effizient fließen, sondern stärkt auch die Unternehmenskultur, fördert den Austausch zwischen den Abteilungen und motiviert Mitarbeitende. Doch wie gelingt eine erfolgreiche interne Kommunikation? Ein durchdachtes Konzept bildet die Grundlage, auf der alle weiteren Kommunikationsmaßnahmen aufbauen können. In diesem Artikel zeigen wir, …
Wissen ist längst zur strategischen Ressource geworden: Wer es nicht effizient sichert, teilt und nutzbar macht, verliert schnell den Anschluss. Doch klassische Wissensdatenbanken, dezentrale Ordnerstrukturen oder statische Intranets stoßen in der Praxis oft an ihre Grenzen. Sie sind schwer zu pflegen, schnell veraltet oder schlicht zu unübersichtlich. Genau hier setzt ein Firmenwiki an. Doch der …
Produktinformationen müssen immer aktuell und auf die verschiedenen Vertriebskanäle abgestimmt sein. Die Daten sind allerdings häufig in verschiedenen Datenbanken hinterlegt. Das erschwert nahezu alle Prozesse, die Produktdaten benötigen. Ein PIM System ermöglicht das unkomplizierte und zentrale Management von Produktinformationen – und bietet darüber hinaus weitere Vorteile. Doch die Auswahl einer geeigneten PIM Software-Lösung und deren …
Am 3. Juli 2025 wird das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart zur Bühne für Innovation, Emotion und digitale Markenführung. Dann lädt die apollon GmbH+Co. KG zum 11. apollon Innovation Day ein. Unter dem Motto „Building Brands and Friends – From Data to Desire!“ dreht sich alles darum, wie Unternehmen mithilfe von Daten emotionale Nähe schaffen, Kundenbeziehungen …
Die Anforderungen an Shopsysteme steigen. Sie sollen individuelle Prozesse abbilden, komplexe Daten integrieren und nahtlos mit bestehenden IT-Landschaften harmonieren – auch im B2B-Bereich. Doch wie sieht das Ganze in der Praxis aus? Genau das beleuchtet das neue FRIDAY Insights-Webinar: B2B-Shopsysteme im Praxiseinsatz mit echten Use Cases und spannenden Diskussionen. Mit welchen Herausforderungen muss ein B2B-Shopsystem heute …
Interne Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle im Unternehmenserfolg. Sie sorgt nicht nur dafür, dass Informationen effizient fließen, sondern stärkt auch die Unternehmenskultur, fördert den Austausch zwischen den Abteilungen und motiviert Mitarbeitende. Doch wie gelingt eine erfolgreiche interne Kommunikation? Ein durchdachtes Konzept bildet die Grundlage, auf der alle weiteren Kommunikationsmaßnahmen aufbauen können. In diesem Artikel zeigen wir, …
Wissen ist längst zur strategischen Ressource geworden: Wer es nicht effizient sichert, teilt und nutzbar macht, verliert schnell den Anschluss. Doch klassische Wissensdatenbanken, dezentrale Ordnerstrukturen oder statische Intranets stoßen in der Praxis oft an ihre Grenzen. Sie sind schwer zu pflegen, schnell veraltet oder schlicht zu unübersichtlich. Genau hier setzt ein Firmenwiki an. Doch der …
Produktinformationen müssen immer aktuell und auf die verschiedenen Vertriebskanäle abgestimmt sein. Die Daten sind allerdings häufig in verschiedenen Datenbanken hinterlegt. Das erschwert nahezu alle Prozesse, die Produktdaten benötigen. Ein PIM System ermöglicht das unkomplizierte und zentrale Management von Produktinformationen – und bietet darüber hinaus weitere Vorteile. Doch die Auswahl einer geeigneten PIM Software-Lösung und deren …