State of German Influencer Marketing 2025

Whitepaper: KI im PIM-System und DAM einsetzen

So kannst Du den Gmail Spam-Filter einstellen

KI-Update bei YouTube: Kurzvideos einfach kreieren

Der Digitale Produktpass – wie setze ich ihn um?

Studie: Wie sich die Online-Suche durch ChatGPT verändert hat

B2B-Influencer-Marketing: Strategien, Vorteile und erfolgreiche Umsetzung

Call to Action Beispiele – Tipps für Deine CTA-Buttons

Whitepaper: Plattform-Strategien mit PIM- und DAM-Systemen

News

News aus Online-Marketing und E-Commerce

Cookies

Eine Studie des Bundesverband für digitale Wirtschaft ergab, dass die meisten Internet-Nutzer wissen, was Cookies sind und welche Funktion und Folgen sie haben.  Im vergangen Jahr entschied der europäische Gerichtshof, dass Besucher einer Website aktiv der Nutzung von Cookies zustimmen müssen. Eine Entscheidung, die dazu führt, dass einige Betreiber einer Internetseite ihre Cookie-Policy überdenken müssen. …

Obwohl der E-Commerce-Markt beständig wächst, wird es für viele Händler immer schwieriger, Marktanteile zu erobern oder zu halten. Ein Grund sind die Big Player der Branche, die die größten Stücke des Kuchens für sich behalten. Wie man seinen Shop entsprechend optimiert, um sich in diesem Umfeld zu behauptet und dabei am besten an die Wünsche …

Best of 2019

Shopware hat die besten Themes und Plug-ins 2019 ausgezeichnet. Das Ranking des »Best of 2019« basiert auf den Bewertungen und Downloadzahlen der User. Shopware präsentiert sein »Best of 2019« der Shopware-Themes und -Plug-ins aus dem Community-Store. Die Ergebnisse basieren auf den Downloadzahlen und Bewertungen der Nutzer. Ausgezeichnet wurden neben Plug-ins zur SE-Optimierung, Warenwirtschaft und APIs …

Onlineshopping und E-Commerce

Der deutsche E-Commerce ist in Bewegung. Bereits jeder Dritte Onlineshopper bestellt mehrmals pro Woche – Tendenz steigend. Mehr Onlinebestellungen und ein gestiegenes Ordervolumen via Mobilgeräte haben den Bruttoumsatz im E-Commerce auf stolze 72,6 Milliarden anwachsen lassen. Das ist ein Plus von 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit wurden auch die kühnsten Prognosen übertroffen. Der …

Banner zur Next Level E-Commerce-Messe NEXUS

Am 29. Februar findet erneut die hauseigene E-Commerce-Messe des Händlerbunds statt. Unter dem neuen Namen »NEXUS« gibt es auch einen Standortwechsel: Die Next-Level-E-Commerce-Messe findet dieses Jahr passend zum Motto »Gas geben im E-Commerce« am Nürburgring statt. Der lateinische Begriff »Nexus« steht für Verbindung, Geflecht oder Kreuzung. Der neue Name soll das gewachsene E-Commerce-Netzwerk des Händlerbunds …

Tablet mit Bilddatenbanken

Das Technologieunternehmen Shutterstock präsentiert zum neunten Mal in Folge seinen jährlichen Kreativ Trends Report. In seinem Bericht veröffentlicht der Plattform-Anbieter (unter anderem Bilddatenbanken) globale sowie lokale Trends, die die (Design-)Ästhetik und visuelle Kultur im Jahr 2020 beeinflussen sollen.  Der Report analysiert die erhobenen Daten über einen Zeitraum von 12 Monaten aus Milliarden von Suchanfragen nach …

CMS, Content Marketing, SEO, E-Commerce, Monitoring und mehr

Neues aus der Welt der Softwarelösungen

Wissen rund um Online-Marketing und E-Commerce

Top-Wissen aus der Branche

Print- und Online-Werbung gekonnt kombinieren!

3 Maßnahmen für Publisher gegen die Plattform-Dominanz von Google und Facebook

Fünf wesentliche Aspekte bei der ECM-Einführung in international agierenden Unternehmen

Kundendaten sind der Treibstoff, der Marketingabteilungen antreibt. Sie erlauben die Erstellung von Nutzerprofilen, auf deren Basis individualisierte Services und Angebote bereitgestellt werden. Die Digitale Transformation bringt es dabei mit sich, dass Nutzer immer mehr Daten im Netz hinterlassen. Marketing-Abteilungen müssen diese also nur noch einsammeln und zu interpretieren wissen. %CAD2% Doch Kunden weigern sich beharrlich, …

Künstliche Intelligenz bestimmt das Verhalten der Konsumenten stärker als man denkt. Egal ob beim Einkauf im Geschäft oder online: Intelligente Systeme verarbeiten die digitalen Fußabdrücke, Bewegungsdaten im Laden oder persönliche Merkmale wie Kredit- und Treuekarten. Das Ziel ist klar – man möchte den Kunden besser verstehen, seine Präferenzen vorhersagen und ihm mit einem personalisierten Einkaufserlebnis …

Der Vertrieb in deutschen B2B-Unternehmen hat sich über die letzten Jahre stark verändert. Es wird immer schwieriger, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und von seinen Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Ein wesentlicher Faktor ist das Desinteresse an klassischer Werbung – wer nur über sich selbst redet, kommt bei der Zielgruppe nicht mehr an. In klassischen, …

MENU

Back
X