Meta Monetarisierung: Neues Update

Die wichtigsten LinkedIn Marketing KPIs – mit Glossar

Content Audit – der Schlüssel zu höchster Performance

Schneller posten dank neuer HubSpot Canva Integration

KI-Bildrechte – Auf was musst Du achten?

Barrierefreiheit – Rankingfaktor & soziale Verantwortung

Organisationshilfen für die Redaktionsarbeit

KI-Bildgeneratoren: Midjourney Alternativen im Vergleich

Das Reifegrad-Modell der B2B Leadgenerierung

News

News aus Online-Marketing und E-Commerce

Seit Wochen arbeiten die Kollegen im Homeoffice und nicht wenige sehnen sich eine Rückkehr ins Büro herbei. Viele Unternehmen planen entweder gerade schrittweise die Rückkehr ins Büro oder haben schon erste Maßnahmen eingeleitet. Wir geben Ihnen fünf Tipps auf den Weg, mit denen Sie die Arbeit im Büro jetzt neu strukturieren. Seit März arbeiten viele …

Cookie

Der Bundesgerichtshof hat für das Setzen von Cookies im Internet Unstimmigkeiten zwischen deutscher und europäischer Gesetzesauslegung beiseitegeräumt.   Websitebetreiber, die auf ihren Internetseiten Cookies verwenden, müssen sich künftig die aktive Zustimmung der User einholen. So lautet ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH). In diesem konkreten Fall stritten der Online-Gewinnspiele-Anbieter Planet49 und der Bundesverband der Verbraucherzentralen um die …

Page Experience

Google wird im nächsten Jahr eine Umstellung seiner Rankingfaktoren vornehmen und mit »Page Experience« der User-Experience einen größeren Stellenwert zukommen lassen. Nachdem Google mit seinem Core Update bereits wieder für Aufsehen in der SEO-Szene gesorgt hat, folgt jetzt die nächste Ankündigung: Die neuen Rankingfaktoren werden in der Google-Bewertung der Webseiten die User-Experience stärker mit einbeziehen …

Podcast, Mikrofon

Google stellt diverse Ressourcen zur Verfügung, um Einblicke in die Suchmaschine und SEO-Tipps zu geben. Nun gibt es auch einen dezidierten Google SEO Podcast: „Search Of The Record“. Suchmaschinenoptimierung ist eine der Pflichtdisziplinen des modernen Marketings und ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Marken und Unternehmen. Dessen ist sich auch der größte Suchmaschinen-Anbieter bewusst: Google …

Mit „Instagram Guides“ führt Instagram ein neues Features ein, mit dem bestimmte Beiträge zu einer Art Online-Magazin zusammengeführt werden.  Instagram ist zwar eine der beliebtesten Fotoplattformen der Welt, in der Anordnung und der Präsentation der Fotos jedoch relativ begrenzt. Ist ein Foto einmal hochgeladen, hat es den festen Platz in der üblichen Kachelanordnung von Instagram. …

Content Testing

Um im Content-Marketing erfolgreich zu sein, muss man die eigene Zielgruppe kennen. Doch dies ist nur ein erster Schritt: Man muss auch wissen, was sie am eigenen Content schätzt und welche Elemente und Inhalte sie besonderes interessiert. Deswegen bieten sich sogenannte A/B-Tests an, die untersuchen, welche einzelnen Elemente eines Content-Gewerks besser performen. Wir zeigen Ihnen, …

CMS, Content Marketing, SEO, E-Commerce, Monitoring und mehr

Neues aus der Welt der Softwarelösungen

Wissen rund um Online-Marketing und E-Commerce

Top-Wissen aus der Branche

Social Media Listening: Die beliebtesten Craft Beer Marken und was Unternehmen aus den Gesprächen lernen können

Was macht Ihr Intranet attraktiv?

Gamification für Verlage und Corporate Publisher – eine Bestandsaufnahme

Customer Experience ist ein strapazierter Begriff. Doch weit davon entfernt nur ein Schlagwort zu sein, ist eine erstklassige Kundenerfahrung der Garant für bessere Geschäftsergebnisse. Das zeigt auch eine Studie des US-amerikanischen Marktforschers Forrester: Unternehmen, die von Forrester als „CX Leaders“ eingestuft wurden, erzielten über einen Zeitraum von acht Jahren viermal bessere Ergebnisse als die „CX-Laggards“, …

E-Commerce für B2B Unternehmen ist weit vielschichtiger und aufwendiger umzusetzen als im B2C Bereich. Aber auch hier weist die konsequente Ausrichtung auf den Kundennutzen den Weg zur Lösung. E-Commerce, früher fast ein Synonym für B2C Online Shops, erfasst gerade in einer zweiten Welle die B2B-Welt mit ihren weit größeren Handelsumsätzen. Auch hier treibt das Nutzerverhalten …

Webseiten-Verantwortliche müssen sich mit dem Thema Ladezeiten auseinandersetzen. Anderfalls setzen Sie den Erfolg (oft teurer) Marketing- und Salesbemühungen leichtfertig aufs Spiel. Schnell sind gute Rankings verspielt und teuer generierter Traffic verloren. Das fängt mit der richtigen Messung und Einordnung der Ladezeiten an und endet mit zahlreichen Optimierungsmöglichkeiten. Der Quickguide „Ladezeiten messen und optimieren“ beschreibt die wichtigsten Grundlagen für schnelle Webseiten – auch für „Nicht-Techniker“.

MENU

Back
X