State of German Influencer Marketing 2025

Whitepaper: KI im PIM-System und DAM einsetzen

So kannst Du den Gmail Spam-Filter einstellen

KI-Update bei YouTube: Kurzvideos einfach kreieren

Der Digitale Produktpass – wie setze ich ihn um?

Studie: Wie sich die Online-Suche durch ChatGPT verändert hat

B2B-Influencer-Marketing: Strategien, Vorteile und erfolgreiche Umsetzung

Call to Action Beispiele – Tipps für Deine CTA-Buttons

Whitepaper: Plattform-Strategien mit PIM- und DAM-Systemen

News

News aus Online-Marketing und E-Commerce

Facebook Business Suite

Aus drei mach eins: Mit der neuen Facebook Business Suite können Unternehmen ihre Facebook-Profile, den Messenger sowie Instagram-Accounts über ein einziges Tool verwalten.  Die Organisation von gleich mehreren Social-Media-Kanälen kann sich besonders für kleinere Unternehmen sehr zeitintensiv gestalten. Und an jene richtet sich die neue Business-Suite. Denn oft fehlen entsprechende Tools und Ressourcen, verschiedene Social-Media-Netzwerke …

Ad Targeting Guide

Die Business-Plattform LinkedIn launcht neue Updates für den »Ad Targeting Guide«. Der überarbeitete Leitfaden kommt mit mehr Tools und hilfreichen Tipps für Advertiser und Werbetreibende. LinkedIn ist aufgrund seines riesigen Business-Netzwerks ein rentables Marketing-Instrument. Damit für Advertiser das Werben künftig noch einfacher wird, spendierte die digitale Karriere-Plattform seinem »Ad Targeting Guide« gerade erst ein umfangreiches …

Abmahnungen

Der Bundestag hat im Kampf gegen missbräuchliche Abmahnungen ein neues Gesetz verabschiedet. Vor allem Website-Betreiber und Onlinehändler sollen so besser geschützt werden. Ein neues Gesetz soll Onlinehändler und Website-Betreiber vor dem Missbrauch von Abmahnungen als Business-Modell schützen. Der Bundestag will mit der Verabschiedung ein Zeichen setzten und hierauf spezialisierten Anwälten die Klage-Grundlage entziehen. Bis auf …

Facebook-Patent

Instagram könnte bald doch Links direkt in den Beschreibungen unter den Fotos ermöglichen. Darauf lässt ein Facebook-Patent schließen. Bislang mussten User auf Behelfslösungen setzen, um Seiten in Instragam-Posts zu verlinken. Dieses Feature könnte allerdings nur gegen Bezahlung verfügbar sein.  Wer künftig klickbare Links in Instagram-Beiträge platzieren will, könnte vom Social-Media-Riesen zur Kasse gebeten werden. Ein …

Ad Limit

Ab Anfang 2021 limitiert Facebook die Anzahl an Werbeanzeigen, die parallel pro Facebook-Seite laufen können. Der Social-Media-Riese will so die Performance der Ads optimieren. Neues Jahr, neue Regeln: Facebook deckelt zu Jahresbeginn die Anzahl der Ads, die eine Facebook-Page gleichzeitig ausspielen kann. Schon im November 2019 gab das soziale Netzwerk die Änderungen für das kommende …

eBay Neuerungen

eBay stellt jedes Jahr im Herbst eine Reihe von Neuerungen für gewerbliche Verkäufer vor. Das hat Tradition. 2020 umfasst die interne Renovierung unter anderem eine Erweiterung der neuen Zahlungsabwicklung, den Gratisversand sowie das Anzeigengeschäft. Doch eins nach dem anderen: Für die neue Zahlungsabwicklung gab’s nach eigenen Aussagen meist positives Feedback. Bis zum jetzigen Zeitpunkt hätte …

CMS, Content Marketing, SEO, E-Commerce, Monitoring und mehr

Neues aus der Welt der Softwarelösungen

Wissen rund um Online-Marketing und E-Commerce

Top-Wissen aus der Branche

HR-Prozesse – Willkommen im Mitarbeiterportal

Studie: Was Verbraucher von Chatbots halten

Visuelles Denken für Unkreative

Systeme wie Googles Rankbrain werden zunehmend besser darin, die Intentionen des Users zu verstehen und ihm relevante Inhalte zu liefern. Dafür besonders entscheidend sind bestimmte User-Signale. Andere Faktoren nehmen dafür in der Gewichtung ab. Natürlich hat dies Einfluss auf inhaltliche Gestaltung und Optimierung von Webseiten. Diese User Signale sollte man daher kennen.

Einer von fünf Amerikanern lebt mit einer Behinderung. Unter Ihren Kunden und Stakeholdern könnten sich Personen befinden, für die es erschwert ist, Ihre Webinhalte zu konsumieren. Unabhängig davon, ob Ihr Web-Zugang in Ihrer Region gesetzlich geregelt ist oder nicht – indem Sie Ihre Webseite für Menschen mit Behinderungen optimieren, verfolgen Sie gute Geschäftspraktiken. Zusammen mit …

Erneut ist ein Gesetz auf den Weg gebracht worden, das alle Betreiber von Webshops zur Anpassung zwingen wird. Aufgrund der Reform des Gesetzes über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten (kurz: Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG) wird nämlich mit § 270 a BGB eine neue Vorschrift in das BGB eingefügt. Nach dieser Vorschrift ist es verboten, Aufschläge für bestimmte …

MENU

Back
X