Acht Bilddatenbanken im Vergleich


Vergleich Bilddatenbanken, Bilddatenbank

In diesem Marktüberblick haben wir acht kommerzielle Bilddatenbanken in einem redaktionellen Vergleich auf Leistung und Angebot überprüft. »Visual Content« ist eine der wichtigsten Zutaten einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie. Deswegen geben wir Dir mit diesem Vergleich alle Entscheidungskriterien an die Hand, die Du brauchst, um die richtige Bilddatenbank zu finden: Welche Anbieter gibt es? Welche Bildwelten bieten sie an? Wie gestalten sich die Preise? Auf 32 PDF-Seiten werden die Anbieter in 12 Kategorien und mehr als 100 Kriterien verglichen. 

Der Bilddatenbanken-Marktüberblick von contentmanager.de

Unser Marktvergleich soll in erster Linie Interessenten und potenziellen Nutzern von Bilddatenbanken einen ersten Überblick zu verschiedenen Anbietern verschaffen und so zur Entscheidungsfindung beitragen. Der Marktüberblick steht zum Download bereit.

Mit Klick auf den Download-Button willigst Du ein, dass Deine Firmen-E-Mail-Adresse und der Firmenname von contentmanager.de (Digital Diamant GmbH) und dem Sponsor 123RF Ltd. zur werblichen Ansprache auch per E-Mail und zur Markt- und Meinungsforschung genutzt werden dürfen. Mit Deiner Einwilligung erhältst Du auch automatisch den contentmanager.de-Newsletter. Die Erklärung ist jederzeit über einen Link in jeder E-Mail widerrufbar.

Das Informationsangebot nimmt stetig zu und die Aufmerksamkeitspanne beim Rezipienten sinkt in gleichem Maße. Tldr – also das Akronym für »too long, didn‘t read« – fasst den Zeitgeist unserer Medienkonsumgewohnheiten wohl gut zusammen. Inhalte müssen heute schnell erfasst werden können und dann dem interessierten Konsumenten Lust auf mehr machen. So wie es  Content-Marketing im besten Falle tut. Denn dabei liegt der Fokus auf einer informativen, inhaltsgetriebenen Kommunikationsstrategie und eben nicht auf repetitiven Werbebotschaften.

Das Auge liest mit – Visual-Content für mehr Relevanz im Content-Marketing

In Zeiten von »Visual Search« gilt: Bild vor Text! Dabei kann Visual-Content für sich allein stehen sowie auch Content ergänzend als Illustration unterstützen. Laut Forbes ist die Bereitstellung visueller oder ergänzender auditiv-visueller Inhalte »the Future of Storytelling«. Das dokumentieren etliche Studien aus der Psychologie: Visueller Content wird von unserem Gehirn 60.000 mal schneller aufgenommen und verarbeitet als reine Textinhalte. Auf Bildern, Grafiken, Fotos, in Videos oder auf Diagrammen wird die Thematik – wenn auch nur grob – auf den ersten Blick erfasst und die Relevanz sofort beurteilt. So überrascht es auch kaum, dass 90 Prozent der von unserem Gehirn verarbeiteten Informationen visueller Natur sind.

Zudem erleichtern visuelle Inhalte erheblich das Erinnern. Informationen aus optischen Inhalten wie zum Beispiel Bildern oder Grafiken kann der Mensch nach drei Tagen fünf- bis sechsmal erfolgreicher abrufen als Textinformationen. Um die Bedeutung von Texten einstufen zu können, müssen diese zuallererst einmal in ihrer Gesamtheit verstanden werden. Visueller Content kann emotionalisieren oder komplexe Sachverhalte übersichtlich und leicht verständlich darstellen. Ein Bild sagt nun mal mehr als tausend Worte. Und obendrein wird durch die schnelle Informationsübermittlung die Conversion-Rate nachhaltig optimiert. 

Stockbilder: Stockbilder sind professionell fotografierte oder designte Bilder, die von Bildagenturen und Fotodatenbanken auf Stockfotografie-Seiten angeboten werden. Stockbilder werden ohne speziellen Auftrag produziert und auf verschiedenen Plattformen in einem »Stock« (deutsch: Lager) archiviert. Diese Bilder können dann gegen Gebühr oder im Abonnement unter Berücksichtigung von Lizenzen und Userrechten genutzt werden. Das genaue Gegenteil der Stockfotografie ist die Auftragsfotografie.

8 Bilddatenbanken im Marktüberblick von contentmanager.de

Bilddatenbanken, Stock- oder Bildagenturen und Fotodatenbanken zentralisieren dank meist riesiger Bibliotheken, kategorisierten Medienpools und Archiven die Bildverwaltung und perfektionieren so gleichzeitig den gesamten Content-Marketing-Workflow. Wir haben in unserem Marktüberblick folgende kommerziellen Datenbanken gelistet und in einem redaktionellen Vergleich einander gegenübergestellt.

  • 123RF
  • Adobe Stock
  • Getty Images
  • Indivstock
  • mauritius images
  • PantherMedia
  • Shotshop
  • Shutterstock
Ausschnitt Bilddatenbanken Basiseigenschaften
Die Basiseigenschaften der Bilddatenbanken (Für größere Ansicht bitte klicken)

Mehr als 100 Kriterien in 12 Kategorien auf 32 PDF-Seiten

Prinzipiell ähneln sich die verschiedenen Anbieter – und funktionieren grundlegend auch dementsprechend ähnlich. So »gewinnen« Basisfunktionen zwar keinen Vergleich, und doch kann er hier schon »verloren« werden. Spoileralarm: Alle Bilddatenbanken schenken sich in dieser Kategorie nichts, sodass sich hier keine Agentur entscheidend von der anderen abhebt. Interessant sind allerdings die diversen Preismodelle, Inventare sowie die verschiedenen Bundle-Features. Wir haben die unterschiedlichen Kriterien auf 12 Kategorien verteilt.

  • Allgemeine Informationen (Firmenname, Firmensitz, Anzahl Mitarbeiter, Anzahl Kunden, Alleinstellungsmerkmal)
  • Sprachen der Bilder/Dateien-Suche
  • Themenkategorien (Zu welchen Themen bieten die Anbieter Bilder an, z.B. „Business/Finanzen“, Natur/Landschaft“ o. „Computer/Kommunikation“)
  • Basiseigenschaften (Grundlegende Features wie Rechte-Verwaltung, Download-Verzeichnis, Parent-Child-Option, API, Mobile App, Freitextsuche, Kategoriesuche, Lizenzformatsuche, Weitere Basiseigenschaften)
  • Inventar und Inventarnutzung (Anzahl der zur Verfügung stehenden Bilder/Fotos, Vektoren, Videos, Audios, Durchschnittliche Anzahl Downloads pro Monat, beliebteste Themen)
  • Schnittstellen (Gibt es Schnittstellen zu Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest, Photoshop, MS Office, Weitere Schnittstellen)
  • Vorschauseiten zu einzelnen Bildern (Metadaten zu Datei- und Bildgröße, Nutzungsrechte, User-Informationen, Bildbeschreibung, Bildbewertung/User-Kommentare, Verknüpfungen, Auflösung, weitere ähnliche Bilder, Weitere Angaben)
  • Lizenzformate (Standardlizenz, Umfassende Lizenz, Lizenz für Druck/redaktionelle Nutzung, elektronische Medien, soziale Medien, Audio, Video, weitere Lizenzen)
  • Rechtliche Kriterien (Server-Standort Deutschland? Zertifizierungen, Schutz gegen Cyber-Attacken gewährleistet, Sicherheit, Gerichtsstand, AGBs, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen, Datenschutz)
  • Content-Formate und Format-Spezialisierungen (Bildformate, Videoformate, Audioformate, Formatauswahl für Facebook, Instagram, Twitter, weitere Formatauswahl)
  • Zusätzliche Services (Deutschsprachige Hotline, Gebührenfreie Hotline, Hilfe-Chat, Online-Community, Integrierter Bild-Editor, Video-Editor, Audio-Editor, Weitere Services)
  • Preisansatz (Startpreis pro Jahr, Mindest-Vertragslaufzeit, Abomodell, Kosten Abomodell, Anzahl Bilder in einem Abomodell, Preis für ein kostenpflichtiges Bild mit und ohne Abo, Flatrate, Was sind durchschnittlichen Kosten eines Kunden, Weitere Kosten)

Das könnte Dich auch interessieren

Previous Texterstellung mit KI
Next DMEXCO-Umfrage: Die wichtigsten Trends im Digitalen Marketing

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × fünf =