Posts in category

Marketing


Konterfei von Kathrin Düring, Autorin zum vorliegenden Text über Nostalgie-Marketing

Gastbeitrag von Kathrin Düring, Managing Director Europe 99designs Nostalgie ist eines der mächtigsten Werkzeuge im Arsenal eines Marketers. Nostalgie ist bittersüß, versetzt uns in vergangene Zeiten … und feiert 2019 ihr großes Comeback. Von Coca Colas »New Coke«-Partnerschaft mit der Erfolgsserie »Stranger Things« bis zu Tchibos aktueller Kampagne rund um das 70-jährige Jubiläum des deutschen …

Die DSGVO unterbindet seit dem 25. Mai 2018 das ungefragte Senden von Infomails. Die Reaktion der Düsseldorfer Produktionsagentur Caesar + Cleo: Ein Litomobil tourte als analoger Newsletter auf Roadshow zu Berliner Werbeagenturen. Die Damen und Herren der Düsseldorfer Produktionsagentur Caesar + Cleo sind Spezialisten für Fotografie, Film, CGI, Motiondesigen und Postproduktion. Über Neues und Wissenswertes sollen die …

Instagram-Stories – Inzwischen eines der beliebtesten Features der Plattform und ein gelungenes Mittel, um Geschichten zu erzählen. Hinderlich bisher allerdings: Jedes Bild einer Story musste einzeln hochgeladen werden. Gerade wenn man hochwertigen Content im Vorhinein produziert hatte, war es bisher immer etwas umständlich, diesen zu platzieren. Jedes Bild musste einzeln eingestellt und mit Hashtags, Standort …

Die Bedeutung des Influencer-Marketings wächst und immer mehr Unternehmen setzen auf die Methode. Dementsprechend wird auch der Markt an Dienstleistern immer größer. Aus diesem Grund hat die Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman eine Infografik erstellt, auf der 50 Unternehmen aus der DACH-Region kategorisiert werden. Sie zeigt Agenturen, Netzwerke, Plattformen und Technologie rund um das Thema Influencer-Marketing.

BMW möchte mehr Content-PS auf die Straße bringen. Der Relaunch der Firmen-Homepage präsentiert die digitale Heimat des Automobil-Herstellers im neuen Gewand. Wer www.bmw.com aufruft bekommt nicht direkt die neusten Modelle präsentiert – Der Content steht im Mittelpunkt. Die neue Homepage ist mobiloptimiert: BMW verbindet einen redaktionellen Ansatz mit der Google AMP Technologie. AMP steht für „Accelerated …

Viele Webseiten und Onlineshops nutzen noch nicht vollends die Möglichkeiten der persönlichen Ansprache. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die AB Tasty im Auftrag gegeben hat. Zusätzlich wurde auch die Frage gestellt: Wollen die Nutzer überhaupt persönlich angesprochen werden und welche Daten möchten Sie dabei angeben ? Das Marktforschungsunternehmen YouGov befragte dazu 2055 Personen. …

Dass Daten, vor allem Kundendaten, bei der Digitalisierung erfolgskritisch für Unternehmen sind, ist unbestritten. Künstliche Intelligenz und deren Teilgebiet Machine Learning heben die Transformation zu einem datengesteuerten und kundenzentrierten Unternehmen nun auf ein deutlich höheres Niveau. Machine-Learning-basierte (ML) Initiativen werden von Unternehmen aktuell vor allem im Bereich der Kundenbindung und zur Verbesserung der Customer Journey …

Es war eines der bestimmenden Marketing-Themen 2017 und es wird auch in 2018 ein wichtiges bleiben: Influencer. Wie groß ihr Einfluß tatsächlich ist, zeigt jetzt eine Studie des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und der Influencer Marketing Plattform Influry. Demnach hat schon jeder sechste Deutsche (16%) zwischen 14 und 29 Jahren ein Produkt gekauft, dass er …

Laut Content Marketing Institute setzen 86% der B2C- und 89% der B2B-Marketing-Entscheider auf Content Marketing.Noch werden sie in den meisten Fällen an klassischen Kommunikations-Kennzahlen – so genannten KPIs – gemessen. Wie hoch ist die Reichweite der produzierten Inhalte? Haben wir unsere Interaktionsrate in der Zielgruppe erhöht? Konnten wir den Share of Buzz steigern? So oder …

Trend Buying-Intent: Zwar wollen 81 Prozent aller Advertiser und Agenturen 2017 Marketingkampagnen auf kaufinteressierte User ausspielen. Doch sie beklagen Intransparenz und Komplexität am Datenmarkt. „Das Problem ist: Intent ist eben nicht gleich Intent“, warnt Melanie Vogelbacher, Geschäftsführerin beim Digital-Daten-Vermarkter Q division. „Es gibt erhebliche Unterschiede hinsichtlich Qualität, Aktualität und weiterer relevanter Kriterien. Marken können hier …