Marketing

Die 80er und 90er sind zurück: Nostalgie-Branding-Trend auch für SMBs
Gastbeitrag von Kathrin Düring, Managing Director Europe 99designs Nostalgie ist eines der mächtigsten Werkzeuge im Arsenal eines Marketers. Nostalgie ist bittersüß, versetzt uns in vergangene Zeiten … und feiert 2019 ihr großes Comeback. Von Coca Colas »New Coke«-Partnerschaft mit der Erfolgsserie »Stranger Things« bis zu Tchibos aktueller Kampagne rund um das 70-jährige Jubiläum des deutschen …

Infografik: Überblick über Dienstleister für Influencer-Marketing
Die Bedeutung des Influencer-Marketings wächst und immer mehr Unternehmen setzen auf die Methode. Dementsprechend wird auch der Markt an Dienstleistern immer größer. Aus diesem Grund hat die Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman eine Infografik erstellt, auf der 50 Unternehmen aus der DACH-Region kategorisiert werden. Sie zeigt Agenturen, Netzwerke, Plattformen und Technologie rund um das Thema Influencer-Marketing.

Umfrage: Nachbesserungsbedarf bei der personalisierten Ansprache im Marketing
Viele Webseiten und Onlineshops nutzen noch nicht vollends die Möglichkeiten der persönlichen Ansprache. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die AB Tasty im Auftrag gegeben hat. Zusätzlich wurde auch die Frage gestellt: Wollen die Nutzer überhaupt persönlich angesprochen werden und welche Daten möchten Sie dabei angeben ? Das Marktforschungsunternehmen YouGov befragte dazu 2055 Personen. …
Diese sechs Kriterien sollten Sie beim Drittdateneinsatz beachten
Trend Buying-Intent: Zwar wollen 81 Prozent aller Advertiser und Agenturen 2017 Marketingkampagnen auf kaufinteressierte User ausspielen. Doch sie beklagen Intransparenz und Komplexität am Datenmarkt. „Das Problem ist: Intent ist eben nicht gleich Intent“, warnt Melanie Vogelbacher, Geschäftsführerin beim Digital-Daten-Vermarkter Q division. „Es gibt erhebliche Unterschiede hinsichtlich Qualität, Aktualität und weiterer relevanter Kriterien. Marken können hier …