CMS
Shopping-Erlebnisse mit CMS und KI inhaltlich aufwerten!
Corona hat dem Online-Handel einen enormen Schub gegeben und wird unser Einkaufsverhalten klar ändern, so eine neue Studie für die drei größten E-Commerce-Märkte Europas: Die Corona-Pandemie verändert das Kaufverhalten schneller als erwartet: innerhalb weniger Monate und nicht – wie bisher angenommen – in drei bis vier Jahren. Der Anteil der Verbraucher, die über die Hälfte …
FirstSpirit Experience Accelerator beschleunigt Omnichannel-Projekterfolge
Der neue FirstSpirit Experience Accelerator von e-Spirit hilft Unternehmen dabei, neue Digitalprojekte binnen weniger Tage zum Laufen zu bringen und Kunden in kürzester Zeit mit einzigartigen Omnichannel-Erlebnissen zu begeistern. Dortmund, 12. Februar 2020 – e-Spirit, Hersteller der FirstSpirit Digital Experience Platform (DXP), bietet seinen Kunden mit dem FirstSpirit Experience Accelerator eine neue Lösung, um digital …
e-Spirit CMS integriert mit SAP „Spartacus“
e-Spirit gab heute bekannt, dass sein FirstSpirit Hybrid Headless CMS das erste Content-Management-System (CMS) ist, das in die entkoppelte PWA-Storefront „Spartacus“ von SAP Commerce Cloud integriert wurde. Die Integration ermöglicht Anwendern der SAP Commerce Cloud ein umfassendes, content-getriebenes Einkaufserlebnis über alle Kundenkontaktpunkte hinweg zu realisieren, und so das Engagement und den Umsatz zu steigern. „Diese …
Kommunikation in Zeiten von COVID-19
Wenn die Krisenkommunikation zur Regelkommunikation wird Wir befinden uns in einer weltweiten Ausnahmesituation. Der komplette Lebensrhythmus ist aus dem Takt geraten. Soziale Kontakte wurden auf ein Minimum reduziert. Eine Krise mit ungeahntem Potenzial steuert auf ihren Höhepunkt zu. Doch der Corona-Virus stellt uns nicht nur persönlich auf die Probe und verlangt von uns ein Höchstmaß …
Effizientes Marketing Management: Vom Tool- und Touchpoint-Dschungel zur integrierten Digital-Marketing-Schaltzentrale
Die Digitalisierung macht vieles leichter, aber im Labyrinth der digitalen Möglichkeiten verlieren die Menschen zum Teil trotzdem den Überblick. Verschiedene Abos, Passwörter, Zugangsdaten – wäre es nicht viel praktischer, alles konsolidiert in einer einzigen “Schaltzentrale” bedienen zu können? Der gleiche Effekt ist auch im digitalen Marketing zu beobachten: Nahezu überall wird die Arbeit für Marketing …
Interview e-Spirit: Warum hybrides Content Management?
Die Arbeit von Marketern hat einen krassen Wandel vollzogen. Lag früher der Fokus vor allem auf wenigen großen Events wie Branchenmessen (insbes. im B2B) oder Print-/TV-Produktkampagnen (insbes. im B2C), müssen die Kommunikationsprofis heute nicht nur diese stemmen, sondern auch permanent Kauf- und Image-Anreize in zig Kanälen managen. Waren früher ein gutes Bauchgefühl und die Werbeagentur …
All for One Group setzt auf das FirstSpirit Hybrid CMS in der Cloud
Die All for One Group AG hat sich im Zuge eines Rebrandings für die Digital Experience Platform (DXP) und das darin integrierte Hybrid CMS von e-Spirit als neue technische Basis für die Webpräsenzen, die Microsites und das personalisierte Kundenportal entschieden. Mit FirstSpirit stellt das Consulting- und IT-Haus die einzelnen Unternehmen und ihre vielfältigen Kompetenzen auf …
20 Jahre e-Spirit – vom Start-up zum Global Player
e-Spirit feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Der CMS-Pionier unterstützt seit zwei Dekaden große globale Unternehmen und Brands dabei, ihre Kunden digital zu begeistern. Mit der FirstSpirit Digital Experience Platform (DXP) und dem darin enthaltenen einzigartigen Hybrid (headless+) CMS gehört e-Spirit technologisch und funktionell zu den Top Playern. Unternehmen begeistern Interessenten und Kunden mit Hilfe von FirstSpirit …
e-Spirits wird von Gartner als repräsentativer Anbieter von Headless- und / oder Hybrid-Headless-Ansätzen genannt
e-Spirit, Hersteller der FirstSpirit Digital Experience Platform (DXP), hat kürzlich sein funktionell stark erweitertes, hybrides (headless+) Content-Management-System (CMS) vorgestellt. Die Marktanalysten von Gartner haben nun einen Report zur Zukunft der Digital Experience* veröffentlicht, der identifiziert, dass eine „Multiexperience-Strategie einen hybriden, headless „Content as a Service“-Ansatz erfordert, um den für das Kundenerlebnis verantwortlichen Anwendern mehr Flexibilität …