Posts in category

CMS


Die CMS Kosten verschiedener Anbieter in der Übersicht zum Download

Teil 1: Communities und User-generated-Content Das Schlagwort „WEB 2.0“ steht für technische als auch inhaltliche Trends. „Communities“ und „User-generated-Content (UGC) sind dabei nicht nur eine Herausforderung für Portalbetreiber, sondern ebenso für Hersteller von CMS und Community-Software: Es gilt, beide Systeme zu einer homogenen Einheit zu formen. Anhand des schwedischen Portals www.expressen.se wird in drei Teilen …

Website Startseite

Ein paar Tipps gelten allerdings nur für Lexikoneinträge. Was Sie auf Ihrer Site deshalb anders als die Wikipedia machen sollten: Inhalte auf mehrere Seiten aufteilen Ein Lexikoneintrag soll in sich abgeschlossen sein. Meist schlägt man auch nur einen Begriff nach und liest deshalb nur einen Eintrag. Bei einer Website ist das anders, meist liest man …

Schriftart

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold Werden einige simple Kommunikationsrituale eingehalten, so kann die Qualität einer Online-Redaktion entscheidend verbessert werden. Zur Qualitätskontrolle einer Online-Redaktion gehört zum Beispiel die Blattkritik, die Fehlerquellen in der Redaktionsarbeit aufdeckt. Auch die Themenkonferenz und die Redaktionskonferenz sind unerlässlich. Diese Organisationshilfen sorgen für eine ständige Kommunikation im Team und dienen der …

KI-studie

Contentmanager.de gewährt Ihnen vorab Einblicke in die Ergebnisse der ersten Content Studie. Ziel der Studie ist es, Daten zu Qualität und Steuerung von Online-Inhalten zu erheben. Von den teilnehmenden Unternehmen wurde unter anderem der Ist-Stand der organisatorischen Einordnung der Website in das Unternehmen, das Artikelaufkommen und die verwendete Technik abgefragt. Erste Ergebnisse der Studie zum …

Seit einigen Jahren hat sich in der Usability-Forschung die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Nutzerspaß nicht vernachlässigt werden darf. Denn die positive Einstellung der Benutzer ist für den Erfolg eines Produkts sehr wichtig. Natürlich muss die Usability stimmen, aber Schwächen bei der Bedienung werden viel leichter verziehen, wenn das Gefühl der Benutzer stimmt. Und umgekehrt wird …

Web 2.0 – wirklich neu? Unter dem Begriff Web 2.0 werden Schlagwörter wie Ajax, Soziales Web und Blogs gern zusammengefasst. Allen gemeinsam ist, dass dahinter keine neuen Techniken oder Ideen stecken. Es handelt sich nur um Dinge, die schon länger bekannt und im Einsatz sind, sich aber erst jetzt langsam durchsetzen. Im Folgenden eine persönliche …

Man ist sich ganz sicher, sie gestern Nacht noch abgespeichert zu haben, aber sie ist nicht mehr aufzufinden. Nur noch eine Version von letzter Woche ist auf dem Server. Ob man selber die Datei gelöscht hat, ein Kollege sie mit einer alten Version überschrieben hat, oder ob eine Kollegin sie versehentlich zu einem anderen Projekt …

Die Usability von Websites online zu testen hat viele Vorteile. Daher wird das häufig gemacht – die Nachteile sollte man bei der Auswertung aber nicht vergessen. Onlinetests für Websites – Die Vorteile Bei einem klassischen Usability Test sitzt ein Testleiter neben der Testperson, stellt ihr die Aufgaben, die sie auf der zu überprüfenden Site lösen …

Die Volksparteien SPD und CDU unterscheiden sich im Stil ihrer Startseiten kaum. Beide sind professionell, angenehm und wirken aufgeräumt. Die Site der SPD ist etwas emotionaler und frecher. Dafür ist die der CDU übersichtlicher strukturiert. Eine gute Vorstellung davon, was die Site bietet bekommt man bei beiden. Die CSU gibt sich folkloristischer und setzt als …

Auf den ersten Blick wirkt die Seite etwas unübersichtlich, da sehr viele kleine Kästen mit unterschiedlichen Schriften ins Auge springen. Die Seite ist ganz in Weiß und Rot gehalten. Rechts stehen gleich zwei Spalten mit Teaserkästen und zum Teil blinkenden Bannern. Dabei erstaunlicherweise nicht nur Eigenwerbung und Werbung für das Neue Deutschland, sondern tatsächlich auch …