Posts in category

CMS


Schriftart

Wer kennt beim Schreibprozess folgende Situation nicht: Ein Schreibauftrag wird erteilt. Der Autor recherchiert, führt Interviews, sichtet Material. Alle nötigen Informationen liegen vor. Fehlt nur noch die texterische Umsetzung. Wie soll der Autor jedoch beginnen? Wie sieht der ideale Schreibprozess aus? Gibt es diesen überhaupt? Der Schreibprozess als Modell Zunächst ist zu klären, was unter …

Die CMS Kosten verschiedener Anbieter in der Übersicht zum Download

Informationsverwaltung : Die Verwaltung von Inhalten – neudeutsch als Content Management bezeichnet – zählt zu den größten Herausforderungen in Marketing, Produktmanagement und anderen informationsproduzierenden Abteilungen. Insbesondere in Konzernstrukturen, mit unterschiedlichen Teilkonzernen, Tochterunternehmen und internationaler Präsenzen in verschiedenen Ländern, stellt die konzernweite Verwaltung von Informationen eine komplexe Herausforderung dar. Durch den strategischen Einsatz von Content-Management-Lösungen können …

Mit Text-to-Speech-Software (TTS) können Websites und RSS-Feeds vertont und Podcast-Files in Echtzeit erstellt werden. Im zweiten Teil werden Fragen der Technik und Schnittpunkte zu CMS skizziert. Folgende technische Faktoren sind bei serverseitiger TTS-Software zu beachten. – Verbindungsgeschwindigkeit des Clients – Speicherformat für Text-Strings Bei TTS und Contentmanagement sind zusätzlich folgende Fragen zu durchdenken: – Welche …

Information richtig gliedern: In den meisten Fällen werden die Informationen nicht starr und durchgehend nach einem System geordnet, sondern nach einer Mischung. Die einzelnen Bereiche einer Site können unterschiedliche Sortiersysteme verwenden. Ein Beispiel: Die Startseite hat die Wahlmöglichkeiten „Wer wir sind“, „Was wir machen“, „Wer unsere Kunden sind“ und „Wie Sie uns kontaktieren“. Im Bereich …

Website Startseite

Informationsarchitektur: Ein solides Fundament brauchen Websites genauso wie Häuser. Fehlt es, kann das Gebilde bei kleinen Erschütterungen in sich zusammen stürzen. Bei sehr vielen Websites wird die Informationsarchitektur nicht geplant. Die vorhandenen Informationen werden einfach in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen bilden dann die Beschriftungen für die Buttons auf der Homepage – fertig. Das führt zu …

Tipps zur Contenterstellung

Mehrere namhafte Webangebote nutzen heute Sprachservices. Beschleunigt wird die Entwicklung durch die Trends des WEB 2.0: Community, Podcasting und RSS. Mit der rasant fortschreitenden Entwicklung entstehen ebenfalls neue Möglichkeiten und Herausforderungen im Bereich des Contentmanagements. I. Sprachsoftware – Need to have oder nice to have? Sprachservices sind in jedem Fall sinnvoll für Menschen, die Sehprobleme …

Content Management System Definition: Bei der Beschaffung eines Content Management Systems für den Aufbau und die Pflege einer Inter- oder Intranetseite, muss eine Entscheidung getroffen werden, die sich auf mehrere Jahre auswirkt. Nur durch die Auswahl einer passenden und zukunftssicheren Content-Management-Lösung kann der Betrieb und die problemlose Erweiterung von Online-Projekten langfristig gewährleistet werden. Fällt die …

Dass Benutzerfreundlichkeit nicht die Freundlichkeit der Benutzer, sondern die zu den Benutzern ist, muss man niemandem erklären. Natürlich müsste es korrekt „Benutzungsfreundlichkeit“ heißen. Doch der Begriff Benutzerfreundlichkeit ist bereits etabliert, analog zur Kinderfreundlichkeit – und er ist auch schöner als das Wort mit „ung“. Da Sprache nie durchgängig logisch ist, muss man sich oft mit …

Die CMS Kosten verschiedener Anbieter in der Übersicht zum Download

Im dritten und letzten Teil werden typische Workflowfragen von Community-Systemen skizziert. Gestreift werden dabei Fragen der generellen Contentkontrolle, Strategiefragen sowie Probleme des Digital Rights Management (DRM). I. Workflows bei Community Plattformen 1. Vertikale Systeme Die Erstellung und Freigabe von Contents erfordert nicht ohne Grund einen erheblichen Aufwand: Eine Umfrage auf contentmanager.de zeigt beispielsweise, welche Auswirkungen …

Die CMS Kosten verschiedener Anbieter in der Übersicht zum Download

Contentmanagement: Der zweite Teil widmet sich technischen Fragen des Zusammenspiels beider Systeme und der technischen Integration von horizontalen und vertikalen Contents. I. Zusammenfassung der bisherigen Kernthesen von Teil 1 Bei Communities ist es sinnvoll zwischen Original- und AddOn-Lösungen zu trennen. Originals bilden von Beginn an eine strategische Einheit von Community-Elementen und Content-Angebot. Sie besitzen meist …