CMS

Der große Parteien-Website-Test
In dem Artikel “ Politiker lehren Verkaufen “ hatte ich mir die Websites der beiden wichtigsten Bewerber um die US-Präsidentschaft, Barack Obama und John McCain, vorgenommen. Schon damals waren viele deutsche Parteistrategen begeistert vom US-Wahlkampf. Nicht wenige sind nach Amerika gepilgert, um sich vor Ort anzuschauen, wie das Internet als Wahlkampfinstrument funktioniert. Doch haben sie …

Spektrum der Intranets: es wächst zusammen, was zusammen gehört
Anhand der Intranets von Nokia, Thomson Reuters und Aviva wurde deutlich, wie stark Intranets derzeit ihren Scope und Umfang erweitern. Das ist eine große Chance für die Unternehmen, die aber gleichzeitig das Risiko des Verlusts einer klaren Ausrichtung des Intranets in sich trägt. In allen drei vorgestellten Intranets wurde zur Adressierung dieses Problems der Integration …

Designer nerven, Programmierer auch und Konzepter erst recht
Die Zusammenarbeit im Team ist nicht immer reibungslos. Als Konzepter sitzt man dabei manchmal zwischen den Stühlen – um so mehr, wenn man gleichzeitig auch die Projektleitung übernommen hat. Nicht in jedem Projekt lassen sich die Rollen klar trennen – es gibt Konzepter, die auch das Design machen und Designer, die programmieren. Ich gehe im …

Duplicate Content bändigen: Das neue Canonical-Tag
Duplicate Content ist nach wie vor eine Thematik, die zwar vielleicht hinsichtlich ihrer Auswirkungen überschätzt wird, aber in der Praxis doch immer wieder zu Problemen führt. Suchmaschinen können mittlerweile mit Duplicate Content sehr gut umgehen. Mit dem Canonical-Tag besteht eine neue Möglichkeit, ihnen bei der Erkennung von Duplicate Content unter die Arme zu greifen. Duplicate …

Spektrum der Intranets: Blogs statt News bei Adidas, Self-Service bei British Airways
In der neunten Episode der Online-Konferenz „Intranets Live“ wurden zwei spannende Fallstudien von Unternehmen mit nicht alltäglichen Intranets präsentiert. Und so unterschiedlich sich die beiden Intranets auch darstellten, weisen sie doch eine bedeutsame Gemeinsamkeit auf: sie sind gute Repräsentanten der Kultur ihres Unternehmens. Stephan Schillerwein war wieder Teilnehmer der Veranstaltung und fasst die Höhepunkte des …

Social Bookmarking – Lesezeichen fürs Marketing
Delicious (ehemals „del.icio.us“) ist einer der bekanntesten „Social Bookmark“-Dienste. Bei diesen speichern Sie Ihre Lesezeichen (bookmarks). Der Vorteil ist zum einen, dass Sie die Lesezeichen online ablegen und sie so von jedem Browser und von jedem Rechner aus leicht zugänglich sind. Zum anderen hat Delicious eine „soziale“ Komponente: Ihre Lesezeichen sind für andere sichtbar, und …

Kostenpflichtige Link-Datenbanken unter der Lupe: Majestic SEO und Linkscape
Die externe Verlinkung ist ein sehr wichtiges Kriterium für Suchmaschinen. Um aber die eigene Verlinkung beobachten zu können und zudem vielleicht Konkurrenten zu überwachen, benötigt man Linkdatenbanken. Mittlerweile hat sich Yahoo hier stark etabliert, weil die gelieferten Daten zur Verlinkung einer Website sehr umfangreich und aktuell sind. Neben Yahoo – die ja eigentlich primär eine …

Website Relaunch ohne Schrecken: Wie man Probleme mit Suchmaschinen vermeidet
Websites sind keineswegs statisch. Unternehmen ändern ihre Ausrichtung, fusionieren, schließen Geschäftsbereiche oder entwickeln sich einfach weiter. Da ist es dann ab und zu auch erforderlich, die Website einem Relaunch zu unterziehen. Bei einem Relaunch der Website kann aber in Bezug auf Suchmaschinen einiges schief gehen. Bei der Abhängigkeit vieler Websites vom Suchmaschinen-Traffic – insbesondere dem …

Web-Design und Usability 2.0 – Die 10 Regeln der Gastfreundschaft
Usability Webdesign: Sind Sie Gastgeber im Internet? „Ich betreibe zwar eine Webseite, aber was habe ich mit einem Gastgeber zu tun?“ fragen Sie sich vielleicht. Die Antwort lautet: Einiges. Findet ein Online-Besucher den Weg auf Ihre Internetseite, erfolgt dies entweder aus einer gewissen Motivation heraus, oder weil eine Suchanfrage ihn auf Ihre Seite leitet. In …

Spektrum der Intranets: Suchprobleme auch im Intranet von Google?
Die 6. Episode der Online-Konferenz „Intranets Live“ stand unter dem Motto „Findability“, also dem Suchen und Finden von Inhalten im Intranet. SAP, Google, Ernst & Young und Kellogg’s gewährten Einblicke in Probleme und Lösungsansätze rund um die interne Suche. Stephan Schillerwein war wieder Teilnehmer der Veranstaltung und faßt die Höhepunkte des Programms kurz zusammen (alle …