CMS

Das Tante-Emma-Prinzip: Produktinformationen intelligent und kundenspezifisch managen
Die Bedürfnisse der Kunden und ihr Kaufverhalten genau zu erfassen und in entsprechende Angebote und Marketingmaßnahmen umzusetzen, ist der Schlüssel zum E-Commerce-Erfolg. Die wachsende Anzahl an Touchpoints und Vertriebskanälen macht eines unverzichtbar: aktuelle Produktinformationen müssen schnell und effizient bereitgestellt werden – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und natürlich kundenspezifisch relevant. Ein Product Information Management …

Step for Step zum Digital Workplace
Das Büro ist in den meisten Firmen einer der wichtigsten Orte und der übliche Arbeitsplatz eines Angestellten. Dieser Arbeitsplatz mit seiner liebgewonnenen Umgebung ist mehr denn je im Umbruch. Zunächst ist aus dem Arbeitsplatz ein Workplace geworden. Und on Top ist er auch noch digital. Reden wir hier von einem Buzzword, das in der Sprache …

Das FISH-Modell: mit der richtigen Content Strategie zum Saleserfolg
Die Grundlage des folgenden Artikels bildet der Original-Artikel „Das „FISH Modell“ und der „Content RADAR“ – zwei Strategie-Tools für’s Content Marketing“ von Mirko Lange. Den Original-Artikel lesen Sie auf dieser Seite. Ein wichtiger Aspekt der Content Strategie ist die Kategorisierung und Ausrichtung des Contents entlang des Sales Funnels. Eines der Kernziele von Content Marketing liegt darin, …

Content Marketing – Inhalte erfolgreich vermarkten (Teil 3)
In Teil 1 und Teil 2 dieser dreiteiligen Serie ging es um den richtigen Kanal-Mix und die Grundlagen der Content-Vermarktung, anschließend stellten wir Ihnen die Kanäle Social Media, SEO und Website vor. Im dritten Teil geht es nun um die Vermarktung der Inhalte über Email Marketing, Pay Per Click Kampagnen und den eigenen Blog. Alle …

Chancen einer Feature getriebenen Entwicklung
Eine Feature getriebene Entwicklung bietet sowohl Chancen als auch Fallstricke für ein Digital-Projekt. Kai Kroker, Technical Director bei TWT Interactive, liefert hilfreiche Tipps aus der Praxis und zeigt die Vorteile der Feature getriebenen Entwicklung im Überblick. Wichtige Fragestellungen, die beantwortet werden, sind beispielsweise: Welchen Nutzen hat der Dienstleister? Welchen Nutzen hat der Kunde und in …

Ein gutes Doppel: User Experience Design und Scrum
Wie sich UX-Design erfolgreich in den Scrum-Prozess integrieren lässt In der Softwareentwicklung setzt sich Scrum als agile Projektmanagement-Methode zunehmend durch. Inzwischen gibt es zahlreiche Workshops, umfassende Literatur und eine große Anzahl erfahrener Scrum-Experten. Im Scrum-Kontext wurde es bisher jedoch vernachlässigt, andere Elemente und fachliche Disziplinen, die essenziell für ein starkes Produkt sind, zu integrieren – …

Strategische Planung im Content Marketing 5: Controlling und Reporting
Wie bei allen Marketingmaßnahmen gilt es auch für professionelles Content Marketing Aufwand und Ertrag zu erfassen und den ROI der einzelnen Maßnahmen zu prüfen. Der Ressourceneinsatz muss geplant und überprüft und den Ergebnissen entsprechend angepasst werden. Der fünfte und letzte Teil unserer Content Marketing Serie befasst sich mit Controlling und Reporting im Rahmen des Content Marketings.

Strategische Planung im Content Marketing 4: Channel- und Promotionstrategie
Im vierten und vorletzten Teil unserer Serie „Strategische Planung im Content Marketing“ geht es um die Channel-Strategie sowie die damit eng verbundenen Content Promotions. Sie beantwortet, welche Kanäle in welcher Form für die Verbreitung der erstellten Inhalte genutzt werden sollen.

Content Marketing – Inhalte erfolgreich vermarkten (Teil 1)
Content Marketing steht derzeit bei vielen Marketingteams ganz oben auf der Liste. Dabei ist die Content-Erstellung nur die halbe Miete. Die Inhalte müssen anschließend auch pro-aktiv vermarktet werden. Dabei greift man auf verschiedene Marketing-Disziplinen zurück. In dieser dreiteiligen Serie erklären wir Ihnen die Grundlagen der Content-Vermarktung, auch Seeding genannt, und stellen Ihnen die wichtigsten Kanäle …