Google Shopping Ads – Alles was Du wissen musst


Jeder weiß wie sie aussehen und der oder die ein:e wurde durch sie vielleicht sogar schon zu einem Einkauf inspiriert – die Rede ist von Google Shopping Ads. Doch während es für Konsument:innen ein angenehmes Feature ist, um verfügbare Angebote übersichtlich und schnell zu erhalten, ist es für Onlinehändler – vor allem in diesen letzten Monaten des Jahres – ein wichtiges Tool zur Vermarktung. Im Beitrag erklären wir, was es mit Google Shopping Ads auf sich hat und was zu beachten ist, damit die eigenen Kampagnen nicht abgelehnt werden.

Was sind Google Shopping Ads?

Einfach gesagt sind es die Anzeigen, die Nutzer:innen bei einer Suche oben vor den Textanzeigen oder Suchergebnisse angezeigt werden. Diese Shopping-Anzeigen beinhalten im Gegensatz zu den Textanzeigen Bilder der Produkte. Außerdem erscheint diese Art von Werbung natürlich nicht bei jeder Suche. Wenn die Keywords in der Suchleiste nicht auf Produkte deuten oder das Keyword zu allgemein ist, werden keinen Shopping Ads angezeigt. So erzeugt beispielsweise die Suche mit dem Keyword Buch keine Werbung, wenn jedoch nach einem bestimmten Titel gesucht wird, erscheinen die Shopping Ads am Anfang der Seite. Diese Unterscheidung ist logisch, da bei allgemeinen Begriffen keine präzisen Angebote geliefert werden können.

Google Shopping Ads
Screenshot der Suchanfrage ‚Rasenmäher‘.

Wie sehen Google Shopping Ads aus?

Der Aufbau der Ads ist immer gleich und enthält minimalistische Infos, die ein potenzieller Kunde oder eine potenzielle Kundin für den Kauf benötigt.

  • Bild (im Format 16:9, 1:1 oder 4:5)
  • Titel (maximal 70 Zeichen)
  • Preis
  • Markenname / Website
  • Versandgebühren
Google Shopping Ads
Screenshot der Suchanfrage ‚Harry Potter und der Stein der Weisen Buch‘.

So erzielt Google ein einheitliches Erscheinungsbild, erleichtert den Händlern den Einstieg in die Anzeigen, limitiert aber gleichzeitig auch die Möglichkeit von der Konkurrenz hervorzustechen. Während beim oberen Beispiel der Rasenmäher die Nuancen der einzelnen Produkte noch offensichtlich sind, erscheint bei unserem Beispiel der Suche nach einem gewissen Buch fast jede Anzeige identisch. Dies ergibt Sinn, da der Buchumschlag natürlich bei jedem Anbieter gleich ist, aber es bedeutet auch, dass sich der oder die Kund:in meist nur auf den Preis und die Versandgebühren stützt, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Die niedrigsten Kosten führen daher meist zum Erfolg.

Wer kann Google Shopping Ads schalten?

Jeder, der einen Onlineshop besitzt und über diesen Produkte verkauft. Dazu benötigt man noch ein Google Konto, ein Ads Konto und ein Konto im Merchant Center. Im letzteren gibt man die Produktdaten an, die dann auch dafür genutzt werden, um zu entscheiden wo und wie die Anzeigen ausgeliefert werden. Die Anzeigen werden nämlich nicht anhand von Keywords den Suchanfragen der Nutzer:innen zugeordnet, sondern anhand dieser Produktdaten, weil Google so sicherstellen will, dass nur relevante Anzeigen präsentiert werden. Die Ads können innerhalb einer Standard-Shopping-Kampagne oder einer Perfomance Max-Kampagne organisiert werden. Die Unterschiede sind hier aufgelistet. Wichtige Features wie beispielsweise die Ausrichtung auf Zielgruppen oder das Vermarkten bestimmter lokaler Produkte ist aber bei beiden Varianten möglich.

Obwohl die Frage, wer eine Google Shopping Ad schalten kann, legitim ist, da beispielsweise Dienstleistungen nicht akzeptiert werden, ist die bessere Frage jedoch:

Wer sollte Google Shopping Ads schalten?

Diese Frage kann nur beantwortet werden, wenn man Vorteile, wie Nachteile miteinander abwiegt:

Die Vorteile

Sichtbarkeit und Reichweite sind die wohl wichtigsten Vorteile, wenn man als Händler darüber nachdenkt diese Art von Werbung zu schalten. Google ist die meistgenutzte Suchmaschine in Deutschland. Außerdem gehört es heutzutage zur Kaufentscheidung dazu, das Internet im ersten Schritt zu Rate zu ziehen. Wenn man also in diesem Anfangsstadion die Kund:innen bereits auf das eigene Angebot aufmerksam machen kann, ist das ideal. Wer es in die obere Reihe schafft, kann Neukund:innen gewinnen, seine Conversion Rate steigern und die allgemeine Markenbekanntheit erhöhen.

Die Nachteile

Das eigene Produkt steht im direkten Vergleich mit denen der Konkurrenz. Wenn da der Preis nicht überzeugt, führt es meist nicht zum Erfolg, außer der Name der Marke ist so bekannt und beliebt, dass dieser auch bei höherem Preis überzeugt. Außerdem sind die Optionen limitiert. Nur die oben beschriebenen Bestandteile sind aufgeführt. Andere Features oder gar Rabatte, die Kund:innen locken könnten, finden keine Erwähnung. Lediglich der Zusatz von Im Geschäft verfügbar oder Heute abholen kann dank Button mitgeteilt werden.

Darüber hinaus ist Google dafür bekannt strenge Richtlinien zu haben und diese auch ohne Vorwarnung zu ändern – man denkt an die Abstrafung des Rankings nach einem Google Core Update. Deswegen müssen Händler, die sich für Google Shopping Ads entscheiden, darüber im Klaren sein, dass es mit dem einmaligen Set-Up nicht getan ist. Man muss immer up-to-date mit den Richtlinien bleiben und gegebenenfalls justieren.

Die meistbegangenen Fehler bei Google Shopping Ads

Um Fehler beim Einstellen der Produkte zu vermeiden, muss man diese kennen. Hier sind die häufigsten Fehler aufgelistet:

  • Bildformat ist unpassend oder das Bild zeigt mehr als nur das beworbene Produkt.
  • Daten fehlen / Unvollständige Informationen.
  • Angaben stimmen nicht mit Daten auf der Website überein.
  • Titel ist vollständig in Großbuchstaben verfasst.
  • Produkt-URL stimmt nicht mit der angegebene URL überein.
  • Kein responsives Design auf der Website (Google sperrt Anzeigen, deren Link nicht auf eine für mobile Endgeräte optimierte Website führt.)

Fazit

Google Shopping Ads sind eine gute Möglichkeit einer Vielzahl von potenziellen Kund:innen die eigenen Produkte zu präsentieren. Gerade jetzt noch vor der hektischen Hochphase der Aktionstage ist es ein Thema, mit dem sich Händler befassen sollten. Warum nicht nochmal das Marketing überarbeiten bevor der Ansturm kommt? Allgemein sollten die Möglichkeiten des Marketings neu gedacht werden. Welche Optionen habe ich bereits genutzt und wie haben die funktioniert? Welche Wege oder Kanäle habe ich bisher noch nicht verwendet? Gibt es dafür einen Grund oder könnte ich sie einmal ausprobieren? Die Chancen des digitalen Marketings scheinen heutzutage endlos, es geht eher darum sich mit der Materie zu befassen und aus dem Meer an Angeboten genau das passende für das eigenen Unternehmen zu identifizieren. Sei es die Adaptierung von Marketingtrends im Maßnahmenmix, der Ausbau des Auftretens auf Social Media Kanälen, wie LinkedIn, Instagram und TikTok, oder das Aufnehmen einer Content Marketing Strategie.

Bildquellen

Previous Kundengeschenke Weihnachten: Das sind die Trends 2024
Next Produktbilder: Die Dos und Don'ts

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 + 8 =